Kleinanzeigen
0 km

Das Baby taufen lassen - Tipps zum Ablauf
Bild von BabyViele Eltern denken darüber nach, ihr Baby taufen zu lassen

Dem Mitgliederschwund der christlichen Kirchen zum Trotz: Immer mehr Menschen möchten ihre Kinder wieder taufen lassen. Die Taufe ist das erste wichtige religiöse Fest im Leben eines Kindes: Es wird in die christliche Gemeinde aufgenommen. Entsprechend würdevoll sollte man den Tag begehen. Damit am Tag der Taufe alles gut läuft, ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig.

Warum das Baby taufen lassen?

Es gibt keine Pflicht, ein Kind taufen zu lassen. Aktuell entscheiden sich aber wieder zunehmend mehr Menschen für eine christliche Taufe. In Sachen Religion und Glauben zeichnet sich eine Trendwende ab: Vielen Eltern ist es neben der gesunden Entwicklung ihres Babys wichtig, ihr Kind aufgehoben in einer christlichen Gemeinschaft zu wissen. Sie sind der Überzeugung, dass Religion ein Anker im Leben ist, an dem man sich in schwierigen Zeiten festhalten kann. Neben religiösen Überzeugungen spielen auch bei manchen Menschen rein pragmatische Überlegungen eine Rolle. So ist es zum Beispiel in manchen Regionen unter Umständen schwierig, für ein ungetauftes Kind einen Kindergartenplatz zu bekommen, wenn es fast ausschließlich christliche Kindergärten gibt. Nach wie vor entscheiden sich die meisten Eltern für eine Taufe im Kindesalter. So wird das Baby von Anfang an in die christliche Gemeinde aufgenommen und kann im Glauben groß werden. Immer öfter werden aber auch ältere Kinder, beispielsweise im Grundschulalter oder auch später, getauft. Dies hat den Vorteil, dass die Kinder sich schon selbst bewusster für den Glauben entscheiden können und auch auf Wunsch die Messe persönlich mitgestalten können.

So bereitet man die Taufe vor

Zunächst sollte man sich entscheiden, wo das Kind getauft werden soll. Dabei gilt grundsätzlich, dass ein Kind in der Gemeindekirche, in die es hineingeboren worden ist, getauft wird. Aber auch Taufen an einem anderen als dem Heimatort sind möglich. Hierfür muss man zunächst mit dem für den Heimatort zuständigen Pastor sprechen, der dann den so genannten Dispens ausstellt. Diese Bescheinigung erlaubt einem anderen Pfarrer, das Kind zu taufen. Unabhängig vom Ort wird vorab mit den Eltern ein Taufgespräch geführt. Hierbei werden die Motive für die Taufe erläutert und der Pastor erörtert, wie der christliche Glaube auch nach der Taufe fortgeführt werden soll. Im Taufgespräch können die Eltern auch eigene Wünsche für die Messe äußern. Die meisten Pfarrer sind gerne bereit, Wünsche der Eltern hinsichtlich Texten und Musik einzubinden.

Die Rolle der Taufpaten

Dem Kind wird mindestens ein Taufpate zur Seite gestellt, auch zwei sind möglich. Die Taufpaten müssen dabei der jeweiligen Konfession angehören. Während in früheren Zeiten das Patenamt auch bedeutete, dass diese die Kinder zu sich genommen hätten, wenn den Eltern etwas zugestoßen wäre, spielt dieser Aspekt heute für die meisten keine bedeutsame Rolle mehr. Dennoch heißt Taufpate im Idealfall, dass ein reger Kontakt zum Kind besteht und der Pate auch die Eltern unterstützt. Eltern sollten sich deswegen am besten einen Taufpaten auswählen, mit dem sie in Erziehungs- und allgemeinen Lebensfragen konform gehen. Wenn Ihnen selbst einmal die Ehre zuteilwird, als Taufpate oder Taufpatin auserwählt zu werden und Sie Ihrem Schützling zur Taufe eine besondere Freude machen möchten, finden Sie auf markt.de einige nützliche Tipps für Geschenkideen zur Taufe.

Ablauf der Taufe

Der Pastor begrüßt die Eltern, die Gemeinde und den Täufling am Kircheneingang. Eltern und Paten werden noch hier zu ihrer Bereitschaft befragt, das Sakrament der Taufe für ihr Kind empfangen zu wollen. Nach dem Einzugslied spricht der Pfarrer einleitende Worte und betet für das Kind. Der eigentlichen Taufe geht das Glaubensbekenntnis zuvor. Nach der Taufe wird ein Dankeslied gesungen und Fürbitten gesprochen. Nach dem kirchlichen Teil der Taufe laden die meisten Eltern noch zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Gut zu wissen: Die katholische und die evangelische Kirche erkennen die Taufe der anderen Konfession gegenseitig an!

 


Bildquelle: © Darren Baker/ fotolia.de

 

Baby und Kleinkinder Kleinanzeigen

TFK Kinderwagen in 8605
TFK Kinderwagen

Wir brauchen ihn nicht mehr und geben den gerne weiter. 
 
TFK Kinderwagen (sportlich) für Spaziergänge oder Joggen für in den Stall etc. 
 
Gratis dazu gibt es noch ein Winterschlafsack :)

200 CHF VB

8605 Gutenswil

01.04.2025

Babyhängematte inkl. Halterung in 4460
Babyhängematte inkl. Halterung

Babyhängematte (Marke Erisana) inkl. Deckenhalterung und Türrahmenklammer zu verkaufen. 
Gekauft im Juli 2024 - Garantie von Galaxus läuft noch bis zum 15.07.26.
Wurde gerne gebraucht, ist frisch...

170 CHF Festpreis

4460 Gelterkinden

30.03.2025

Neue Rokkie Premium Babytrage & Wintercover beige in 4571
Neue Rokkie Premium Babytrage & Wintercover beige

Verkaufe neue, noch nie gebrauchte Premium Babytrage und Wintercover beige von Rokkie.
Die Artikel sind  noch in der Originalverpackung.
Neupreis:
Premium Babytrage beige 204 Fr.
Wintercover...

200 CHF Festpreis

4571 Lüterkofen

24.03.2025

Kinder Ausstattung in 8200
Kinder Ausstattung

Verkaufe gut erhaltenen Kinder-Buggy, Kinderwagen und Kindersitz (Autositz). Alle Teile sind 2–3 Jahre alt, aber in sehr gutem Zustand. Ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch. Preis auf Anfrage....

8200 Schaffhausen

23.03.2025

Cybex S 3in1 in 9230
Cybex S 3in1

Verkaufe unsern treuen Kinderwagen von Cybex, Modell Eezy S Twist+2 in gutem Zustand. Der Wagen ist wendig, lässt sich klein zusammenfalten & ist einfach zu bedienen. Ideal für die Stadt & den ÖV. Der...

490 CHF VB

9230 Flawil

17.03.2025

VeloAnhänger für 1Kind in 9230
VeloAnhänger für 1Kind

Verkaufe gut erhaltenen Burley Fahrradanhänger. Perfekt für Familienausflüge oder den täglichen Weg in den Kindergarten. Der Anhänger lässt sich einfach montieren und kann sowohl als Fahrradanhänger...

120 CHF VB

9230 Flawil

17.03.2025

Baby und Kleinkinder Kleinanzeigen