Kleinanzeigen
0 km

Bmw e30 - ein moderner Klassiker

BMW E30
Beim BMW 3er E30 fällt die stark vergrößerte Modellvielfalt auf.

Die Modellreihe E30 von BMW wurde von 1982 bis 1994 produziert. Es gab, und gibt auch heute noch, fließende Übergänge bei den Modellwechseln. So kommt in der Regel die Touring-Version ein wenig später auf den Markt als die Limousine.

Um in diesem Segment dennoch eine Touring-Variante anbieten zu können, wird die der Vorgängergeneration bis zum Erscheinen der Neuen weiter produziert.
Zieht man den Vergleich zur Vorgängergenaration fällt sofort die stark vergrößerte Modellvielfalt auf. Zum ersten Mal wurden auch Limousinen mit vier Türen, Cabrio, Touring und eine technisch dem Motorsport zugewandte Version der M-GmbH angeboten. Auch kamen zum ersten Mal im Mittelklassesegment bei BMW Dieselmotoren zum Einsatz. Wie auch beim Vorgänger finden sich bei dieser Modellreihe im Exterieur- und Interieurbereich Unterschiede zwischen den verschiedenen Motorvarianten.

Facelift des 3er E30

So wie die meisten Hersteller ließ BMW dem 3er E30 im Laufe der Produktion, genauer 1985 und 1987, Modellpflegen zukommen, um dem Kunden Neuerungen bezüglich der Optik, aber auch neuen Ansprüchen an die Technik gerecht zu werden. So sind seit 1987 alle Modelle serienmäßig mit geregeltem Katalysator ausgestattet und die bei Young- und Oldtimerliebhabern sehr gefragten Chromstoßfänger wurden durch welche aus Plastik ersetzt, wobei dadurch verbesserte Ergebnisse bei Auffahrten auf Hindernisse erreicht wurden.
Durch die Erfolge der Konkurrenz, hier ist besonders Audi zu nennen, bot BMW erstmals für den E30 eine Allradvariante an, die sich aber noch nicht mit besonders großen Stückzahlen rühmen konnte. Dadurch bedingt sind die Modelle des E30 mit dem "X" in der Typenbezeichnung selten anzutreffen.

Kosten und Problemstellen

Prinzipiell ist zu sagen, dass gute Fahrzeuge am Markt immer seltener werden. Viele derer mit guter Substanz wurden bereits aufgekauft, um Teil verschiedener Oldtimersammlungen zu werden. Fahrzeuge, die durch eher mangelhafte Wartung auffallen, finden sich doch bemerkswert oft. Hierbei stellt sich immer wieder auf's Neue die Frage, ob eine Instandsetzung, Restauration oder unter Umständen sogar ein Wiederaufbau lohnenswert ist, da mitunter sehr hohe Kosten für die notwendigen Ersatzteile, hier besonders im Bereich Sonderausstattung, zu erwarten sind. Neben den hier aufgeführten typischen Schwachstellen der verschiedenen BMW 3er E30 Modelle, auch des bmw e30 Cabrio, die sehr detailliert ausgeführt sind, können durchaus auch andere, vielleicht sogar eher unwahrscheinlich zu erwartende Fehler und Defekte vorliegen, die es bei einem Kauf zu überdenken gilt.

Grundsätzlich ist in besonderen Maße auf die Karosserie zu achten, da hier das Hauptproblem zu finden ist. Technisch gesehen sind alle E30 Modelle sehr ausgereifte und bei regelmäßiger Wartung sehr robuste Fahrzeuge. Pauschalisierend kann man sagen, dass Mängel an der Technik grundsätzlich auf mangelnde Wartung, fehlerhafte Bedienung und unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
Momentan sind die Preise für einen durchschnittlichen BMW 3er E30 relativ niedrig, wobei die Frage nach dem einzelnen Modell wichtig ist. 325er-Modelle zum Beispiel sind teurer als 320er-Modelle, da die Nachfrage größer ist. Der zu vernachlässigende Mehrverbrauch an Kraftstoff wird überproportional zur Leistung und der Fahrkultur ausgeglichen. Die "normalen" Vierzylindermodelle erfreuen sich einer eher geringen Beliebtheit, wobei der 318is mit seinem Mehrventilmotor als speziell zu bezeichnen ist.

Fazit zum BMW 3er E30

Heutzutage werden E30-Fahrzeuge noch nicht als Sammlerobjekte angesehen, obwohl hier ein Markt entsteht. Die Pre-Faceliftmodelle mit Chromstoßstangen erzielen bereits heute im Verhältnis zu den Post-Faceliftmodellen beachtliche Preise und erfreuen sich unter Kennern großer Beliebtheit. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr lange dauern, bis auch die Nachfaceliftmodelle einen ähnlichen Status erreichen.

Die Modelle der M-GmbH und die Umbauten der Firma Baur genießen hier einen Sonderstatus und werden in separaten Artikeln behandelt. Grundsätzlich ist von Fahrzeugen in sehr ungepflegten Zustand abzuraten. Fahrzeuge in "gutem" Zustand sind in jedem Fall einen Kauf wert, sofern man einen solchen Wagen dann im Weiteren die notwendige Pflege zukommen lassen muss, um einen 100%igen Wertverlust auszuschließen.

 

Modelle

 

  Benzinversionen
316 Kleinster Motor mit Vergaser Steuerkette 66kW 140Nm
316i Mit M10-Motor nahezu unzerstörbar; mit M40-Motor regelmäßige Wartung notwendig Steuerkette / Zahnriemen 102kW / 99kW 140Nm / 141Nm
318i Wenig Probleme mit M40-Motor Zahnriemen 83kW 162Nm
318is   Rauhes, kleines Motorsporttriebwerk mit guten Fahrleistungen Steuerkette 100kW 172Nm
320i Kleinster 6-Zylinder mit rel. hohem Verbrauch und Fahrleistungen vgl. 318i Zahnriemen 95kW 164Nm
323i Sehr selten mit Katalysator Zahnriemen 110kW 205Nm
325i Großer 6-Zylinder bei verhm. geringem Unterhalt für alle Zwecke Zahnriemen 125kW 222Nm
325e Größter 6-Zylinder mit viel Hubraum und wenig Leistung zugunsten des Verbrauchs Zahnriemen 95kW 230Nm
M3 Rennfahrzeug mit Straßenzulassung Steuerkette 175kW 240Nm

 

  Dieselversionen
324d Keine Alternative zum 324td; nahezu gleicher Treibstoffverbrauch Zahnriemen 63kW 152Nm
324td   Bei guter Pflege / Wartung sehr langlebiger Motor mit guten Fahreigenschaften Zahnriemen 85kW 220Nm

 

Genannt sind jeweils die zuletzt gefertigten Triebwerksvarianten ...

 

Schwachstellen

Die nachfolgende Auflistung beschäftigt sich äußerst detailliert mit allen Schwachstellen, die auch typische Verschleißteile aufgreift.

Antriebsstrang
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Getriebe Funktion: Kraftübertragung von Motor zu Kardanwelle und Übersetzung
Symptom: Ölverlust
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um "Trockenlaufen" zu verhindern
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €10; bei Allrad sehr kostenintensiv
Hardyscheibe / Mittellager Funktion: Lagerung der Kardanwelle
Symptom: "Singen" bei der Fahrt
Diagnose: Sichtprüfung auf Risse; Drehen per Hand der Kardanwelle
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um das Differential nicht unnötig zu belasten
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €50
Hinterachsdifferential Funktion: Kraftübertragung von Kardanwelle auf Antriebswellen
Symptom: "Singen" bei der Fahrt
Diagnose: Sichtprüfung auf Ölverlust; Verschleiß an Mittelllager und/oder Hardyscheibe
Handlungsweise: Baldige Reparatur; im Extremfall auch Austausch des Differentials
Reparatur: Ca. €30 - €150 bei Reparatur; €100 - €300 bei Austausch
Schaltung / Schaltgestänge Funktion: Bedienung des Getriebes
Symptom: Großes Spiel im Schalthebel
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Baldige Reparatur, da die präzise Gangwahl unmöglich wird
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €10

Fahrwerk
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Feststellbremse Funktion: Fahrzeugsicherung
Symptom: Fahrzeuge mit Scheibenbremse; nicht ausreichende Bremskraft oder Festsitzen
Diagnose: Vorsichtiges Anziehen der Handbremse bei lamgsamer Fahrt
Handlungsweise: Austausch der Bremsbacken und der Handbremsseile
Reparatur: Werkstatt notwendig (Arbeiten an der Bremsanlage!)
Lenkgetriebe Funktion: Kraftübertragung für Lenkeinschlag
Symptom: Fahrzeuge mit Servolenkung; Undichtigkeiten
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um Schäden am Lenkgetriebe zu vermeiden
Reparatur: Werkstatt angeraten, da Achsvermessung, aber auch durch Laien möglich;
   ca. €300 (Werkstatt, Austausch); ca. €50 (Laie, Reparatur)
Querlenker / Spurstangenköpfe Funktion: Verbindung von Hinterachse und Karosserie
Symptom: Negative Beeinflussung des Fahrverhaltens
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Sollte von einer Werkstatt repariert werden, da auch eine Achsvermessung notwendig wird;
   Traggelenk ca. €30, X und M3 ca. €150; Spurstangenköpfe ca. €80
Stützlager Hinterachse Funktion: Verbindung von Stoßdämpfer und Karosserie
Symptom: Keine feste Verbindung von Stoßdämpfer und Karosserie
Diagnose: Schlaggeräusche bei Fahrt über Kanten in der Fahrbahn
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €20 - €50
Stützlager Vorderachse Funktion: Verbindung von Stoßdämpfer und Karosserie
Symptom: Keine feste Verbindung von Stoßdämpfer und Karosserie
Diagnose: Hohe Kilometerleistung; Tieferlegung; Poltergeräusche bereits bei Fahrt über kleinere Unebenheiten
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Werkstatt ist sinnvoll; ca. €120
Tonnenlager Funktion: Verbindung von Hinterachse und Karosserie
Symptom: Negative Beeinflussung des Fahrverhaltens
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Werkstatt notwendig; ca. €150 (Freie Werkstatt)

Karosserie
 

Fahrzeugvariante Fundstellen
Limousine / Coupé - Spiegeldreiecke von außen
- Frontblech: Der Schutz geht durch Steinschlag kaputt und das nackte Blech liegt frei
- Schiebedach: Bedeutet i.d.R. aufwendige und teureReparaturen;
- Seitenschweller im vorderen Bereich: typische Roststelle; kaum ein E30 ist dort rostfrei
- Windschutzscheibenrahmen: Sehr aufwendige Instandsetzungsarbeit
- Rückleuchten: Die Dichtungen werden mit der Zeit härter, Wasser dringt permanent und schleichend
   in den Kofferraum ein
- Kennzeichenaufnahme hinten: Auch hier hat fast jeder E30 ein Rostproblem
- Heckabschlussblech links und rechts: Typische Stelle für Kantenrost
Cabrio - Gleiche Symtomatik wie bei Limousine und Coupé
- Hintere Seitenfenster: Fangen mit der Zeit an zu klappern; ist durch Nachstellen zu korrigieren
- Radläufe hinten links und rechts: Meistenteils durch Schleifen und Lackieren zu beheben; bei
   stärkerem Befall muss ein Blech eingeschweißt werden
- Domstrebe vorne: Sollte grade bei tiefergelegten Fahrzeugen eingebaut sein;
   Nachrüstung problemlos möglich
- Rücksitzbank: Häufig Rostbefall unter den Polstern
- Verdeckmotor: Bei mangelnder Pflege droht der Defekt der Motor-Getriebeeinheit
Touring - Gleiche Symtomatik wie bei Limousine und Coupé
- Heckklappe: Undichtigkeiten im gesamten Bereich lassen die Heckklappe rosten
- Radläufe hinten links und rechts: Meistenteils durch Schleifen und Lackieren zu beheben; bei
   stärkerem Befall muss ein Blech eingeschweißt werden

Karosseriedetails
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Grundsätzliches Kantenrost ist schon fast als Selbstverständlichkeit anzusehen. Bei der Besichtigung eines potentiellen Fahrzeugs ist daher grundsätzlich auf Türkanten, Kofferraum- und Haubenkanten zu achten.
Schiebedach Praktisch kein sich am Markt befindlicher E30 ist, sofern vorhanden, hier vom Rost befallen. Das Dach ist zu öffnen, wobei besonders auf die Falzen zu achten ist. Da hier Erfahrung und das nötige Fingerspitzengefühl gefragt sind, da die Falzen zur Reparatur aufgebogen werden müssen, ist von einer Reparatur außerhalb einer spezialisierten Werkstatt abzuraten. In einem solchen Fall kann eine Reparatur mehrere €100 kosten, so dass die Relation zwischen Kaufpreis und Reparaturaufwand genau abzuwägen ist.
Frontblech Das Frontblech steht naturgemäß an vorderster Front in Bezug auf Steinschlag. Daher wurde bei den späteren Modelljahren das Frontblech verzinkt. Bereits leichte Verformungen durch Aufsetzen, besonders bei tiefergelegten Fahrzeugen, schaden der Schutzschicht. Der Ersatzteilmarkt ist derzeit noch relativ groß und verhältnismäßig kostengünstig zu bedienen. Eine solche Arbeit ist durchaus im privaten Rahmen zu bewältigen, kostet aber sehr viel Zeit.
Spiegeldreiecke Die Spiegeldreiecke sind ein sehr typisches E30-Problem. Um bei einem Besichtigungstermin einen ersten Eindruck des Ausmaßes zu gewinnen, ist unten auf die Spiegelaufnahme zu schauen. Die Kosten für eine Reparatur lassen sich nur sehr schlecht bis gar nicht beziffern, da hier, wie bei allen Karosseriearbeiten, der Umfang eine wesentliche Rolle spielt.
Rückleuchten Hier liegt das Problem bei den Dichtungen. Diese werden im Laufe der Jahre spröde und lassen Wasser permanent in den Kofferraum. Da meistenteils eine Teppichauskleidung vorhanden ist, wird der Schaden zunächst nicht bemerkt und der Rostbefall kann kritische Stadien erreichen. Das Wechseln der Dichtungen ist schnell und einfach zu bewerkstelligen und die Kosten belaufen sich auf ca. €40. Wenn bereits Rostbefall vorhanden ist, sind besonders die Seitenkästen im Kofferraum und die Reserveradmulde betroffen. Sehr teure Reparaturen sind dabei möglich.
Kennzeichenaufnahme Besonders betroffen sind in diesem Punkt Fahrzeuge ab Baujahr 09/1987 bzw. die Nachfaceliftmodelle (NFL), da sich hinter dem Kennzeichen eine Kunststoffblende befindet. Nicht so häufig dennoch erwähnenswert sind aber auch die VFL-Modelle.
Heckblech Die Schweissnaht zwischen Heckblech und Seitenteil ist auf beiden Seiten besonders rostanfällig. In den seltensten Fällen ist hier kein Rost zu finden. Auch der Ausschnitt für den Auspuff zeigt meisten Teils Rostansatz. Hat die Korrosion ein zu sehr fortgeschrittenes Stadium erreicht, ist der Austausch des Heckblechs unausweichlich. In den meisten Fällen kann man mit dem Einschweissen eines Bleches das Problem zufriedenstellend lösen.
Seitenschweller vorne Auch hier ist wieder zu sagen, dass es kaum ein Fahrzeug am Markt zu finden gibt, das hier keine Beschädigung durch Rost vorzuweisen hat. Durch ständig aufgewirbelte Steinchen und das Spritzwasser von den Vorderrädern reichen die werkseitigen Versiegelungen nicht mehr aus. Mit der Reparatur sollte man nicht länger als notwendig warten, da hier teure und aufwendige Schweissarbeiten notwendig werden können. Hält sich die Beschädigung noch in Grenzen kann das Entfernen des Rostes und eine neue Versiegelung Abhilfe schaffen.
Windschutzscheiben-
   rahmen
Hier liegt ein weiterer Punkt, dem beim E30 besonders Aufmerksamkeit zu schenken ist. Eine Beschädigung durch Korrosion ist beinahe die Regel und sollte schnellstmöglich instandgesetzt werden, um auch hier umfangreiche Schweissarbeiten zu verhindern. In der Regel ist der Ausbau der Windschutzscheibe notwendig.
Hintere Seitenfenster (Cabrio) Bei einer Probefahrt ist auf Geräusche, konkret Klappern, der Fenster zu achten. Ist das der Fall muss eine Neujustierung vorgenommen werden. Mit der nötigen Zeit und Geduld ist diese Arbeit von jedem Laien durchführbar. In der Regel sind keine neuen Ersatzteile notwendig.
Verdeckmotor Nicht nur dem Motor, sondern auch die gesamten Verdeckeinheit sollte bei einer Besichtigung äußerst genaue Beachtung geschenkt werden, da hier in vielen Fällen Defekte vorliegen können. Meistenteils liegt die Ursache in mangelnder Wartung; die Schmierung und Leichtgängigkeit des Verdecks wird oftmals vernachlässigt und die Motor-Getriebe-Einheit kann die erforderliche Kraft konstruktionsbedingt nicht mehr aufbringen. Die Folge sind oftmals der Bruch des Getriebedeckels. Ersatz ist für ca. €350 ohne Montagekosten zu beschaffen.
Rücksitzbank Hier sind die Polster abzunehmen, um das Blech, besonders an den Gurtschlössern und in der Nähe zu untersuchen.
Radläufe hinten Um auch in diesem Bereich vor astronomischen Kosten in puncto Instandsetzung sicher zu sein, sollte bei der Besichtigung das Fehlen von Rost jeglicher Art in diesem Bereich sichergestellt werden. Oberflächenrost kann unter Umständen noch kostengünstig entfernt werden, ist aber die Ausnahme. Bei schwererem Befall muss mit Schweissarbeiten und einer Teillackierung gerechnet werden. Die Kosten sind auch hier nicht pauschalisierend zu beziffern.
Domstrebe Leider läßt die Verwindungssteifigkeit der Cabrio-Modelle doch eher zu wünschen übrig, so dass an dieser Stelle der Einbau einer Domstrebe anzuraten ist, sofern eine solche nicht verbaut wurde. Besonders bei tiefergelegten Fahrzeugen ist dies anzuraten, da die Karosserie des E30 Cabrio konstruktionsbedingt schwächer ausfällt als die einer Limousine etc. Bei tiefergelegten Fahrzeugen ist aber in jedem Fall darauf zu achten, dass diese nicht tiefer als 60mm/40mm ist, da sonst nicht verantwortbare Belastungen auf die Karosserie einwirken.
Heckklappe (Touring) Sollte die gewünschte Modellvariante ein Touring sein, ist eine Sichtprüfung der Heckklappe unvermeidlich. Hier ist die Wahrscheinlichkeit von Rost sehr hoch, da der werkseitige Korrosionsschutz sehr sparsam aufgetragen wurde und die Dichtung mit der Zeit nachgibt. Kanten und Falze der Klappe sind zuerst betroffen, aber auch der Wasserschlauch für die Waschanlage und die Ablauflöcher sollten geprüft werden. Scheuern am Scharnier ist nicht selten die Ursache für Wasseraustritt. Ein bereits vorliegender Defekt macht sich durch Wasserflecken am Dachhimmel bemerkbar. Prinzipiell sollte man die Klappendichtung und den Wasserschlauch erneuern, sofern Handlungsbedarf erkannt wird. Diese Reparatur kann von einem Laien für ca. €60 durchgeführt werden.
Heckscheibenwischer (Touring) Wenn bei Prüfung der Ausstattungsmerkmale ein unerwartetes Verhalten des Heckscheibenwischers bemerkt wird, liegt die Ursache oft an dem Bauteil selbst. Grund dafür ist ein Defekt am Endpositionsschalter. Der Wischer läuft nicht korrekt hin und her und er bleibt nicht in der absoluten Waagerechtstellung stehen. Hinzu kommt ein Undichtwerden der Welle, wodurch ein selbstständiges Anlaufen des Wischers verursacht wird. Der Schalter ist als Ersatzteil nicht zu beschaffen, es kann improvisiert werden.

Komfortelektrik
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Zentralverriegelung Funktion: Fahrzeugsicherung
Symptom: Keine oder eingeschränkte Funktion
Diagnose: Schließen von Fahrertür (hier auch Entriegelungssperre), Beifahrertür und Kofferraum
Handlungsweise: Dem vorliegenden Fehler entsprechend
Reparatur: Kostengünstig

Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Benzindruckregler Funktion: Steuerung des Benzindrucks
Symptom: Schlechte Gasannahme und Leistungsverlust
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Baldiger Austausch
Reparatur: Durch Laien möglich
Drosselklappe / Leerlaufsteller Funktion: Steuerung der Menge der zugeführten Luftmenge
Symptom: Unrunder Motorlauf, Stottern
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiger Handlungsbedarf
Reparatur: Durch Laien möglich
Duplex-Steuerkette Funktion: Antrieb der Ventilsteuerung
Symptom: u.U. fehlende Leistung; Geräusche im Kettenkasten
Diagnose: Funktion des Kettenspanners prüfen
Handlungsweise: Kettenspanner sobald wie möglich wechseln; bei Defekt der Kette sind alle
   korrespondierenden Bauteile zu tauschen
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen; ca. €100 (Kettenspanner ohne Arbeit);
   sonst sehr hohe Kosten
Einspritzventile Funktion: Kontrollierte zur Verfügungstellung des erforderlichen Kraftstoffs
Symptom: Leerlauf, Laufruhe und Durchzug sind beeinträchtigt
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Baldiger Handlungsbedarf; Reinigung oder Ersatz
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €120 pro Stück ohne Arbeit
Lüfterkupplung Funktion: Stellt die kraftschlüssige Verbindung zum Lüfter her
Symptom: Lüfter wird nur noch schwach bis gar nicht mehr angetrieben
Diagnose: Motortemperatur nicht im korrekten Bereich; Lüfter lässt sich bei heißem Motor leicht
   von Hand drehen
Handlungsweise: So schnell wie möglich, da die Motorkühlung nicht gewährleistet ist
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €100
Kipphebel Funktion: Kraftschluss zwischen Nockenwelle und Ventilstößel
Symptom: Nach Bruch Totalausfall des betreffenden Zylinders
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiger Austausch
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen; Steuerkette etc. und Nockenwelle sollten
   ebenfalls gewechselt werden
Nockenwelle Funktion: Ausführung der Ventilsteuerung
Symptom: Ventilklappern bei schlechter Wartung
Diagnose: Auf Einlaufspuren prüfen
Handlungsweise: Baldiger Austausch, um weitere Schäden an Kipp- / Schlepphebeln und Zylinderkopf
   zu verhindern
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen; Steuerkette etc. sollten ebenfalls gewechselt werden
Pleuellager Funktion: Lagerung der Pleuele auf der Kurbelwelle
Symptom: U.U. Klappern
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Baldiger Austausch; ab 200000km Laufleistung und mehr in jedem Fall zur
   Prävention; Motorschaden kann die Folge sein
Reparatur: Durch Laien möglich
Schlepphebel / Hydroelemente Funktion: Kraftschluss zwischen Nockenwelle und Ventilstößel
Symptom: U.U. Klappern
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiger Austausch
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen; Steuerkette etc. und Nockenwelle sollten
   ebenfalls gewechselt werden
Steuerkette Funktion: Antrieb der Ventilsteuerung
Symptom: U.U. fehlende Leistung; Geräusche im Kettenkasten
Diagnose: Funktion des Kettenspanners prüfen
Handlungsweise: Kettenspanner sobald wie möglich wechseln; bei Defekt der Kette sind alle
   korrespondierenden Bauteile zu tauschen
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen; ca. €100 (Kettenspanner ohne Arbeit);
   sonst sehr hohe Kosten
Tassenstößel Funktion: Kraftschluss zwischen Nockenwelle und Ventilstößel
Symptom: U.U. Klappern
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiger Austausch
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen; Steuerkette etc. und Nockenwelle sollten
   ebenfalls gewechselt werden
Thermostat Funktion: Steuerung der Kühlmitteltemperatur
Symptom: Motor wird nicht warm oder zu heiß
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiger Austausch, um korrekte Kühlung zu gewährleisten
Reparatur: Durch Laien möglich
Wasserpumpe Funktion: Beförderung des Kühlmittels durch Motor und Kühlsystem
Symptom: Laute Geräusche der Wasserpumpe und zu großer Temperaturanstieg
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiger Austausch, da die Kühlung des Motors nicht gewährleistet ist
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €50 für das Ersatzteil
Ventilschaftdichtung Funktion: Abdichtung des Brennraums zum Ventiltrieb
Symptom: Rauchentwicklung im Schiebebetrieb
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Baldiger Austausch
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen
Ventilspiel Funktion: Kompromiss zwischen Kühlung der Ventile und Befüllung der Zylinder
Symptom: Klappern der Ventile
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Sofortiges Nachstellen
Reparatur: Sollte eine Werkstatt übernehmen
Zündverteiler Funktion: Weiterleitung des Zündfunken an den betreffenden Zylinder
Symptom: Ruckeln im Fahrbetrieb oder sogar kein Motorlauf möglich
Diagnose: Abnehmen der Verteilerkappe; Verbrennung der Kontakte prüfen; Kappe selbst
   auf Durchschlagfunkenspuren prüfen; Drehen des Verteilers prüfen
Handlungsweise: Sofortiger Austausch, um Schäden durch falsche Verbrennung zu verhindern
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €80 (ohne Verteiler selbst)
Zylinderkopf Funktion: Gaswechselsteuerung des Motors
Symptom: Lautes Klappern
Diagnose: Motoröl im Kühlmittel bzw. Kühlmittel im Motoröl;
   Riss zw. Zylinder 5 und 6; Nockenwelle eingelaufen; Falsches Ventilspiel
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Werkstatt wird empfohlen; ca. €250 - €500

M10-Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Allgemeines - Erster Motor des E30; Produktionsbeginn 1987
- Sehr robust und praktisch unverwüstlich, da er älteren Formel 1-Konstruktionen entstammt
- Produktionsende 1987 (318i) bzw. 1988 (316i)
- Durchzugsstark und trotzdem relativ sparsam (unter 10l / 100km)
- Fand keine Verwendung im Cabrio
- Leistungsvarianten von 66kW - 77kW
Schwachstellen - Kipphebel
- Nockenwelle, aber eher selten
- Pleuellager
- Steuerkette
- Viscolüfter
- Wasserpumpe
- Zündverteiler

M20-Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Allgemeines - Verwendung in allen Produktionsjahren des E30
- Sehr hohe Laufkultur, Robustheit und Leistung
- Leistungsvarianten von 95kW - 125kW
Schwachstellen - Benzindruckregler
- Drosselklappe / Leerlaufsteller
- Einspritzventile
- Kipphebel
- Pleuellager
- Ventilschaftdichtung
- Ventilspiel
- Viskolüfter
- Wasserpumpe
- Zündverteiler
- Zylinderkopf

M40-Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Allgemeines - Nachfolger im E30 des M10-Motors; Produktionsbeginn 1987
- Verleiht gewisses Gefühl von Sportlichkeit
- Verwendung bis Produktionsende 1994 (Touring)
- Durchzugsstark und trotzdem relativ sparsam (unter 10l / 100km)
- Leistungsvarianten von 75kW - 87kW
Schwachstellen - Einspritzventile
- Nockenwelle, Sehr häufig wegen mangelnder Wartung
- Pleuellager
- Schlepphebel / Hydroelemente
- Thermostat
- Wasserpumpe
- Zündverteiler

M42-Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Allgemeines - Modernster Motor aus der E30-Serie
- Einziger Mehrventilmotor, außer S14 (M3)
- Rauh, drehfreudig, sportlich
Schwachstellen - Duplex-Steuerkette
- Pleuellager
- Tassenstößel
- Thermostat
- Wasserpumpe

S14-Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Allgemeines - Motor nur im M3
- Verschiedene Leistungsausbaustufen
Schwachstellen - Zündanlage
- Drosselklappen
- Tassenstößel
- Thermostat
- Wasserpumpe

 

markt.de sowie der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben

 

 

 

Twittern

 

 

Kaufvertrag für gebrauchte Kfz
Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs
Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen

Sammelwerke
 
markt.ch Fahrzeugteilelexikon
Tipps & Tricks rund ums Kraftfahrzeug
Hersteller- und Modellprofile
 
Fahrzeugprofil AUDI 80
 
BMW 1er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3er
Fahrzeugprofil BMW 5er
 
Fahrzeugprofil VW Golf
VW Passat Gebrauchtwagen
VW Polo - Ratgeber
VW Touran im Gebrauchtwagentest, Mängelbericht & Tipps
 
Gebrauchte Wohnmobile von HYMER
KNAUS Caravan und Wohnwagen von Südwind bis Traveller

 

 

Bildquellen:
Bild 1: © BMW Presseportal \\ k.A. \\ 11.2011

 

BMW Kleinanzeigen

   
Zu den BMW Autoanzeigen
 
Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.