Kleinanzeigen
0 km

Ratgeberübersicht Autos

Das Auto - Statussymbol des Mannes

Grafik Auto als Statussymbol stilisiert Das Auto wird auch heute noch oft als Statussymbol gesehen, insbesondere bei Männern. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Es wird geschraubt, getunt und gebastelt - das Auto ist oftmals das Lieblingsspielzeug der Männer. Ebenso wird ein teures Auto häufig als Statussymbol für die Männer gesehen, die sehr erfolgreich in ihrem Job sind bzw. zeigen wollen, dass sie viel Geld besitzen. Kein Wunder also, dass der Porsche oder Ferrari als Zeichen für "schnellen Erfolg" gilt. Die teuren Autos zeigen, dass ein Mann Erfolg, Geld und Wohlstand besitzt - doch auch hier kann der Schein manchmal trügen. Wie wichtig ist das Auto als Statussymbol heute noch und welche Statussymbole gibt es bei Männern noch?

 

Welche Marke steht für was?

Bild BMW sportlich und elegant Besondere Sportlichkeit und Eleganz strahlen die Fahrzeuge von BMW aus.

Eine Studie hat ergeben, dass das Statussymbol Auto je nach Automarke verschiedene Männergruppen bildet. Der Mercedes steht für Exklusivität, während der Volkswagen als Familienauto gilt. Cabrios besagen, dass der Mann ein Genussmensch ist, der in seiner Freizeit gerne das Abenteuer sucht. Die Minivans sind eindeutige Familienautos und auch bei Frauen sehr beliebt. Denn Frauen achten beim Kauf eines Fahrzeugs meist eher auf den praktischen Aspekt als auf das Aussehen. Dies gilt natürlich nicht immer. Der Audi gilt seit jeher als der typische Firmenwagen und zählt daher eher zu den soliden Statussymbolen. Wer sich einen BMW zulegt, der weiß natürlich die Qualität zu schätzen - denn was der BMW hat, hat eben nur der BMW. Diese Marke gilt als sportliches sowie exklusives Fahrzeug mit einem gewissen Esprit. Der Volvo oder auch ein Saab zählen zu den Marken die Sicherheit und Seriosität ausstrahlen. Meist werden diese Fahrzeuge von Männern gewählt, die sich auf ein solides Leben konzentrieren. Der Porsche und der Ferrari gehören laut dieser Studie zu den absoluten Merkmalen für Männer, die ihren Erfolg den anderen vorzeigen möchten. Diese Marken sind bei allen Männern beliebt und ziehen angeblich neidische Blicke ebenso an wie die Sympathie der Frauen. Ob das auch so ist, sei einmal dahingestellt.

Unterschiedliche Auswahlkriterien - Mann und Frau

Bild Fiat 500 weiß Kofferraumvolumen Frauen bevorzugen Autos, die niedlich aussehen und trotzdem ein großes Kofferraumvolumen bieten.

Für einen Mann ist beim Kauf eines Autos häufig am wichtigsten, was es alles kann. Hauptsache er hat einen Tempomat, ganz gleich ob damit nur im Stadtverkehr gefahren wird - der Tempomat darf nicht fehlen. Eine Klimaanlage muss ebenso vorhanden sein, auch wenn sie nur sehr selten benutzt wird. Der Mann möchte möglichst viel Technik und Spielzeug im Fahrzeug verbaut wissen. Die Frau hingegen setzt eher auf die Aspekte der Sicherheit, Geräumigkeit im Kofferraum und auf eine langfristige Verwendung. Ebenso soll das Fahrzeug nett aussehen, in Rosa mit Blümchen drauf und vielleicht auch etwas verspielt. Männer hingegen wählen ein Fahrzeug je nach Lust und Laune aus - da ist es völlig egal ob sich Familienzuwachs ankündigt - das sportliche Zweisitzermodell muss trotzdem her. Hauptsache es steckt viel Technik im Auto, dann ist der Mann mit seinem Statussymbol vollends zufrieden.

Statussymbol in der Geschäftswelt

Wenn ein Immobilienmakler mit einem alten Golf zum Kundengespräch auftaucht, werden wohl viele das Weite suchen und sich denken: oh, mein Gott nichts wie weg, wer weiß, wie die Wohnung aussehen mag! Deswegen ist es in der Geschäftswelt auch äußert wichtig, mit dem Auto eine gewisse Seriosität auszustrahlen. Ob BMW, Mercedes oder auch die Marke Audi sind in dieser Sparte sehr gern gesehene Fahrzeuge.

Fakten und Daten

Bild Dunkelbrauner Volvo SUV Mann Die Marke Volvo steht für Sicherheit und Seriosität und wird von Männern gern gekauft.

Einer Statistik zufolge kauft jeder Mensch 10 Autos in seinem Leben. Bei dieser Auswertung wurden keine Unterschiede zwischen Mann und Frau gemacht. Befragt man jedoch beide Geschlechter unabhängig voneinander, ergibt das bei Männern eine Kaufquote von 20 bis 30 Fahrzeugen pro Leben. Bei Frauen hingegen beläuft es sich auf 5 bis 10 Fahrzeuge. Auch die Preisunterschiede machen sich deutlich erkennbar im Geschlechterunterschied. Während Frauen in etwa 20.000 bis 30.000 Euro für ein Auto ausgeben, sind Männer bereit das Doppelte oder Dreifache dafür hinzulegen.

Welche Statussymbole gibt es außerdem?

Bild Goldene Rolex Uhr Statussymbol Mann Teure Uhren, wie von der Marke Rolex, zählen auch zu Statussymbolen für Männer.

Neben dem Auto ist die Uhr ein eindeutiges Statussymbol bei den Männern. Eine Cartier oder Rolexuhr spricht für Qualität, Reichtum und Wohlstand und ist der Traum eines jeden Mannes. Bei Frauen ist es mehr der Schmuck im Allgemeinen als die Uhr an sich. Ein schönes Collier von Joop oder Klein begeistert jede Frau. Das nächste Statussymbol ist das Feuerzeug. Die Männer, die den Reichtum ausdrücken möchten, verwenden ein Dupont-Feuerzeug. Das Smartphone zählt zu den Geschlechter unabhängigen Statussymbolen der heutigen Zeit. Wer IN sein möchte, besitzt also mindestens ein Smartphone.

Statussymbole im Wandel

Doch welche Statussymbole zählen heute wirklich noch bei den jüngeren Generationen? Genießen Autos, Uhren und Schmuck wirklich noch einen solch hohen Stellenwert bei jungen Menschen? Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat ergeben, dass viele Produkte als Statussymbole noch immer eine große Rolle in Deutschland spielen. Mit großem Abstand liegt noch immer das Auto als Statussymbol weit vorn, es folgen elektronische Geräte wie Tablets, Laptops, iPods oder Smartphones, Mode und auch Schmuck. Alle klassischen Statussymbole werden also auch heute noch genannt und spielen eine wichtige Rolle. Allerdings können sich mittlerweile immer mehr Leute eines dieser Statussymbole leisten und deshalb verlieren sie ein wenig ihren Stand als richtiges Statussymbol. Dafür legen immer mehr Menschen auf weniger materielle Dinge wert: Als neue Statussymbole gelten zum Beispiel immaterielle Dinge wie genügend Zeit für sich zu haben, gesund und fit zu sein oder Kinder zu haben.

Auto weiterhin hoch angesehen

Grafik Computer Elektronische Geräte als Statussymbol Elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Laptops sind mittlerweile ebenfalls Statussymbole.

Ganz lossagen können sich aber auch junge Leute aber auch nicht von den traditionellen Statussymbolen. Die Studie hat ergeben, dass vier der fünf beliebtesten und begehrtesten Marken noch immer die Marken großer Autokonzerne sind. Nach dem Elektronikkonzern Apple als die Marke für Statussymbole schlechthin wurden Audi, Mercedes Benz, BMW und Porsche als am höchsten angesehene Marken genannt. So zeigt sich, dass auch wenn die Menschen selbst vielleicht nicht mehr unbedingt nach dem Besitz dieser Statussymbole streben, der Besitz eines Autos dieser Marken doch immer noch großen Eindruck auf die Menschen macht. Jemand, der mit einem Porsche, Audi oder gar Ferrari vorfährt, scheint es im Leben zu etwas gebracht zu haben.

 

Statussymbole im Berufsleben

Eine wichtige Rolle spielen Statussymbole auch heute noch im Berufsleben. Und das wesentlich mehr, als nur im privaten Umfeld. Nicht nur ein Immobilienmakler macht mit einem teureren und neueren Auto einen professionelleren Eindruck, sondern auch Führungskräfte oder Geschäftspartner bei einem offiziellen Treffen oder Event. Dies kann nicht nur wichtig sein, um Geschäftspartner zu beeindrucken und zu überzeugen, sondern auch um in der eigenen Firma überzeugend zu wirken. Insbesondere in den meist durch Männer dominierten Führungsebenen sind Statussymbole wie teure Autos oder teure Uhren zu sehen. Denn Statussymbole repräsentieren Erfolg und Ansehen auch bei Mitarbeitern und Kollegen und verschaffen der Person, die sie besitzt, ein höheres gesellschaftliches Ansehen als Anderen ohne diese Statussymbole.


Jetzt Auto kaufen


  Twittern


Verwandte Ratgeber


Auto Kleinanzeigen

BMW 4er Cabrio - MPerformace Carbon Paket in 2555
BMW 4er Cabrio - MPerformace Carbon Paket

Verkaufe meinen gebrauchten BMW M4 in der Farbe Grau.
Das Cabriolet ist aus dem Jahr 2015 und hat 68'000 Kilometer auf dem Tacho.
Es ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet.
Der M4 ist ein...

53’900 CHF VB

2555 Brügg BE

18.02.2025

Dacia Sandero 1.2 75 Benzin in 8154
Dacia Sandero 1.2 75 Benzin

Auto vom Privatbesitz seit 2014
Letzte MFK 12.2022
Neue Bremsen hinten 12.2022
Neue Batterie 12.2022
8-Fach bereift
Aktuell 52'500 km
Unfallfreies Fahrzeug
wird sehr wenig gefahren, fährt...

3’500 CHF Festpreis

8154 Oberglatt ZH

18.02.2025

Volvo S40 2.0T in 8134
Volvo S40 2.0T

Volvo S40 2.0T
 
Gut erhaltenes Auto, ab MFK, Lückenlos Servicegepflegt
Letzter MFK 11.3.2024
133 000km
Automat
Tempomat
4x bereift (Winterreifen)
Benzin
7.9 Liter/100km
Elektrisches...

5’000 CHF Festpreis

8134 Adliswil

15.02.2025

Vw Bugatti Replica Typ 35B in 1738
Vw Bugatti Replica Typ 35B

Leider Verkaufe muss ich das Fahrzeug Verkaufen wegen zuwenig zeit.
Das Fahrzeug muss komplett Restauriert Werden.
Dazu gibt es ein Orginal 1200ccm Motor und ein 1600ccm der 10h hat ( Beide laufen...

4’000 CHF VB

1738 Sangernboden

13.02.2025

Günstiger Kleinwagen gegen Bestes Angebot abzugeben in 8840
Günstiger Kleinwagen gegen Bestes Angebot abzugeben

Alters halber zu verkaufen (Besitzer)
Fr. 3000.- oder Bestes Angebot, Auto wurde von meiner Garage für den Vorführtermin 26.02.2025 vorbereitet.
 
Daihatsu SIRION, Ferrari Rot, Kleinwagen, 5 Türig...

3’000 CHF VB

8840 Einsiedeln

12.02.2025

Landrover Freelander 2.5 V6 Sport MFK Neu! Technisch Top! Optisch gepflegt! Scheckheft lückenlos! Alle Inspektionen bei Landrover! Top Ausgestattet! in 8733
Landrover Freelander 2.5 V6 Sport MFK Neu! Technisch Top! Optisch gepflegt! Scheckheft lückenlos! Alle Inspektionen bei Landrover! Top Ausgestattet!

MFK Neu! Technisch Top! Optisch gepflegt! Scheckheft lückenlos! Alle Inspektionen bei Landrover! Top Ausgestattet! 134K km 
Auto befindet sich optisch einen gepflegten  und technisch in einem...

null VB

8733 Eschenbach SG

02.02.2025

Mehr Kleinanzeigen zum Thema Auto

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © pixabay.com / Unsplash
Bild 3: © arsdigital / Fotolia.com
Bild 4: © pixabay.com / rkarkowski
Bild 5: © pixabay.com / mauriciodss
Bild 6: © markt.de

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.