Kleinanzeigen
0 km

Übersicht: Ratgeber Medizin & Gesundheit

Zahnprothesen reinigen – Tipps für die gründliche Reinigung der Dritten

Bild Zahnprothese Wer eine Zahnprothese trägt muss diese regelmäßig putzen

Die gründliche Reinigung des Zahnersatzes will gelernt sein. Markt.de verrät Ihnen, was Sie über Prothesenbürsten, Haftcremes und Reinigungsutensilien wissen müssen und wie Sie die Zahnprothese selbst einfach und gründlich reinigen können.

Reinigung des Zahnersatzes zur Vorbeugung von Erkrankungen

Wer eine Zahnprothese trägt, braucht sich um Karies keine Sorgen zu machen. Jedoch bedarf es trotz dessen der regelmäßigen Pflege des Zahnersatzes. Nur allzu schnell können sich Beläge aus Bakterien und Essensresten an der Oberfläche festsetzen. Negative Folgeerscheinungen sind u. a. unangenehmer Mundgeruch als auch Entzündungen des Zahnfleischs und der Mundschleimhaut. Außerdem erhöht sich unweigerlich das Risiko, dass vorhandene Zähne von Karies befallen werden und sich eine Zahnbettentzündung (Parodontitis) entwickelt. Zahnbelag ist der Feind Nummer eins – wird weicher Zahnbelag auf den Prothesenoberflächen nicht entfernt, kann er sich zu einer festen Masse verhärten. Der Zahnstein lässt sich durch eine einfache Zahnbürste nicht ohne Weiteres entfernen. Beugen Sie dem vor, in dem Sie den Zahnersatz regelmäßig reinigen!

Die korrekte Vorbereitung

Zum Reinigen der künstlichen Zähne entfernen Sie diese in einem ersten Schritt aus dem Mundraum. Beim Verbleiben im Mund können Sie selbstredend die Unterseite nicht putzen. Befüllen Sie dann ein Waschbecken bzw. eine Schüssel mit warmem Wasser. Wahlweise können Sie auch ein Handtuch hineinlegen, um eine Beschädigung der Prothese zu verhindern (sollte diese Ihnen aus Versehen aus der Hand rutschen und herunterfallen).

Benötigte Reinigungsutensilien

Bild Zahnbürste Zur Reinigung empfehlen sich Zahnbürsten und spezielle Prothesenbürsten am besten

Als Reinigungsinstrumente empfehlen sich sowohl normale Zahnbürsten als auch spezielle Prothesenbürsten. Letztere zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem Zahnersatz von der Form her direkt angepasst sind. Außerdem halten die mit harten Borsten ausgestatteten Prothesenbürsten großen Druck aus. Daneben muss zudem eine Entscheidung hinsichtlich des Putzmittels getroffen werden: Während die einen auf Zahnpasta setzen, schwören wiederum andere auf Geschirrputzmittel. Doch was trägt tatsächlich zu einer sauberen Prothese bei? Zahnärzte empfehlen flüssige Handseife oder aber lauwarmes Wasser. Zahnpasta hingegen enthält Fluoride und Putzkörperanteile, die den Zahnersatz schädigen können: Die in Zahnpasta enthaltenen Schleifkörper verursachen Abrasionsschäden und haben eine raue Prothesenoberfläche zur Folge. Finger weg von Haushaltsreiniger, Scheuer- oder Geschirrspülmittel! Negative Auswirkungen haben auch kochend heißes Wasser, Essig und Zitronensäure – diese Flüssigkeiten greifen den Kunststoff an und tragen – anders als gedacht – nicht zum Entkalken bei. Ratsam ist des Weiteren das Ausspülen des Mundes mit einer Wasserstoffperoxid-Lösung: Pilze (z. B. in Käse enthalten) gelangen bei der Nahrungsaufnahme mit den Prothesen in Kontakt und bleiben hier haften; um Entzündungen und/oder Erkrankungen des Gaumens und Zahnfleisches vorzubeugen, sollten Sie den Mund mit dreiprozentiger Wasserstoffperoxid-Lösung regelmäßig ausspülen.

Die gründliche Nachreinigung

Nach dem Einseifen der Prothese müssen Sie diese gründlich von etwaigen Seifenresten befreien. Nutzen Sie dazu lauwarmes Wasser. Der Zahnersatz muss theoretisch nach jeder Mahlzeit gereinigt werden – mindestens jedoch zwei Mal am Tag. Hier gelten die gleichen Regeln wie bei echten Zähnen! Sind Sie beispielsweise für ein paar Tage im Urlaub, dann spülen Sie Ihre Zahnprothese regelmäßig gründlich unter fließendem Wasser ab. Im Handel können Sie außerdem spezielle Reinigungstabletten erwerben: Die Prothese wird in einen Becher mit Wasser gelegt, die Tablette wird hinzugegeben. Reinigungstabletten sind jedoch kein Ersatz für die Pflege mittels Zahn- oder Prothesenbürste!

Achtung: Haftcreme gründlich entfernen!

Personen, die eine Totalprothese tragen, verwenden zumeist Haftmittel. In diesem Fall müssen Sie bei der Reinigung Ihrer Prothese explizit darauf achten, dass die Haftcreme vollständig entfernt wird. Das Kleben von Speiseresten am Haftmittel ist keine Seltenheit; schnell entwickeln sich hier ungewollte Bakterien, die sich flugs vermehren.

Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren behandelnden Zahnarzt. Hier erhalten Sie auch eine professionelle Reinigung, die Sie einmal im Jahr in Anspruch nehmen sollten: Durch den Einsatz von Ultraschall- oder Wirbelstromgerät werden weiche Beläge gelöst und Zahnstein sowie Tee- oder Nikotinbeläge entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie im Ratgeber Professionelle Zahnreinigung – Zweck, Ablauf, Risiken & Kosten.

 

 Twittern

 

Verwandte Themen im Ratgeber:

Professionelle Zahnreinigung – Zweck, Ablauf, Risiken & Kosten

Die passende Zahnzusatzversicherung

Reinigung von festen und losen Zahnspangen – die richtige Pflege ist entscheidend!

Kosmetik-Tipps für Senioren: Im höheren Alter mit der richtigen Pflege durch den Alltag!

Tipps für reiselustige Senioren – welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?

Ratgeber Seniorenhandy – Test der Stiftung Warentest

Ratgeber Betreuung & Pflege: Der Umzug ins Seniorenheim

 

Verwandte Themen im Ratgeber Medizin & Gesundheit:

Beauty-ABC – die wichtigsten Begriffe rund um Kosmetik

Hilfreiche Tipps gegen lästigen Heuschnupfen

Tipps bei Sonnenbrand – erste Hilfe für die Haut leisten

Die optimale Lagerung von Medikamenten – folgendes müssen Sie beachten!

Spinnenphobie: Was hilft gegen die Angst vor den Achtbeinern?

Akupunktur als alternative Heilmethode gegen Nikotinsucht, Heuschnupfen etc.

Hypnose – Heilung/Seelenheil dank Hypnose-Technik

Wird die Pille danach rezeptfrei?

Heilpraktiker finden: Tipps für die Heilpraktiker-Suche

Wie finde ich eine gute, fachkundige Kosmetikerin?

Kleinanzeigen zu Therapien & Kosmetik

Fußpflege in 8050
Fußpflege

Profesionele Fußpflege 
Nägel in form Bringen 
Hühneraugen Entfernung 
Hornhaut Entfernung 
Fußmassagen

70 CHF Festpreis

8050 Zürich

25.03.2025

Entspannung Massagen in 8050
Entspannung Massagen

Wellness Massagen 
Sport Massagen 
Lomi Lomi Massagen 
Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr
Gönnen Sie sich eine Stunde wunderbaren Massagen noch Heute in unsere Oase der Ruhe

100 CHF Festpreis

8050 Zürich

25.03.2025

Vital Beraterin in 8184
Vital Beraterin

Suche Damen zur Ausbildung von 3 Monate als Vital Beraterin  für den Bereich Vitalität-Wohlbefinden - danach  als Tätigkeit  / Hybrid als Beraterin  für verschiedene Unternehmen mit top Verdienst ...

8184 Bachenbülach

25.03.2025

Pfadfinder (Finde deinen Weg!) in 3013
Pfadfinder (Finde deinen Weg!)

>> Erfahrener Pendler bietet Ihnen spirituellen Service an
 
Bestellen:
Preis pro PENDEL-FRAGE in CHF = 10.00 / (Mindestanzahl an FRAGEN pro Bestellung / Auftrag = 2, Maximal = 5)
Lieferung nur...

20 CHF Festpreis

3013 Bern

19.03.2025

Sugaring von und für Männer – Sanft, gründlich, auf Augenhöhe in 9434
Sugaring von und für Männer – Sanft, gründlich, auf Augenhöhe

Ich biete Sugaring von und für Männer, auf Augenhöhe, frei von Scham und Vorurteilen.

📍 Jetzt neu im Rheintal!
Professionell, diskret und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Ich biete neu Sugaring...

null VB

9434 Au SG

17.03.2025

Sportmassage in Winterthur in 8404
Sportmassage in Winterthur

NEU: Wellness Körper und Seele Behandlungen in Winti Grüze. Sowie Sportmassage, Klassische Massage, sanfte Shiatsu, dezente Aromatherapy, exotische Lomi Lomi, Fussreflexzonenmassage zum entspannen,...

100 CHF Festpreis

8404 Winterthur

01.03.2025

Mehr Kleinanzeigen zu Therapien & Kosmetik

 

Bildquellen :

Bild 1 : © Pixabay.com / rgerber

Bild 2 : © PIxabay.com / Hans

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.