Kleinanzeigen
0 km

Tierratgeber - Hunderassen

Rasseportrait Brasilianischer Terrier

Kurzinfo:

Ursprungsland Brasilien
Fellfarben Weiß mit schwarzen, blauen und/oder rotbraunen Abzeichen
Lebenserwartung 12-15 Jahre
Gewicht 8-10 kg
Widerristhöhe Rüde 35-40 cm; Hündin 33-38 cm
Besonderheiten Quadratisches Gebäude mit gerundeten Außenlinien
FCI-Standard Nr. 341, Gruppe 3, Sektion 1
Brasilianischer Terrier Rasseportrait Der brasilianische Terrier ist sehr intelligent und braucht dementsprechend viel Beschäftigung.

Allgemeine Informationen zum brasilianischen Terrier

Der Brasilianische Terrier erregt schon allein durch seine rassigen Bezeichnungsvarianten Aufsehen: Neben dem relativ unspektakulären Brazilian Terrier finden sich die klangvollen Optionen Terrier Brasileiro und Fox Paulistinha. In jedem Fall gilt der Vierbeiner als Nationalhund Brasiliens. Durch die charakterliche Mischung aus Misstrauen und Kontaktfreudigkeit ist er als Wachhund ebenso geeignet wie als vollwertiges Familienmitglied.

Herkunft und Geschichte des Terrier Brasileiro

Brazilian Terrier / Brasilianischer Terrier Der brasilianische Terrier ist aus verschiedenen Kreuzungen entstanden.

Entstehung aus Kreuzungen

Zwar entstand der Terrier Brasileiro in Brasilien, doch seine Vorfahren stammen nicht aus Südamerika, sondern hauptsächlich aus Europa. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts studierten viele junge Brasilianer an europäischen Universitäten, vor allem in England und Frankreich. Nicht selten kehrten sie verheiratet in die Heimat zurück und ihre Frauen brachten zum Teil kleine, terrierartige Hunde mit. Diese vermischten sich mit den einheimischen Rüden und Hündinnen, sodass eine Hunderasse entstand, deren Angehörige unterschiedlich und im wahrsten Sinne eigenartig aussahen.

Doch schon binnen weniger Generationen legte sich der Phänotyp des Brasilianischen Terriers fest. Man vermutet, dass er das Ergebnis aus der Kreuzung von Pinscher, Chihuahua und Jack Russel Terrier darstellt.

Gezielte Züchtung zum Familienhund

Übrigens wurde der Terrier Brasileiro in Brasilien mit verschiedenen Lebensumständen vertraut: Zunächst lebten die Familien mit ihren Hunden nämlich auf dem Land, ehe es sie in die großen städtischen Zentren zog, die sich nach und nach entwickelten. Die Brasilianischen Terrier dienten früher in erster Linie als Rattenjäger. Inzwischen hat sich ihr Einsatzgebiet aber erweitert: Sie geben ausgezeichnete Wach- und Familienhunde ab.

Mit der gezielten Zucht der Hunderasse, die in Brasilien sehr geschätzt wird, in Europa hingegen nahezu unbekannt ist, begann man um 1970. Die vorläufige Anerkennung des Brasilianischen Terriers durch die FCI (Fédération Cynologique Internationale) erfolgte im Jahr 1995. Seit 2007 ist er vollständig als Rasse in den Katalog der weltweit größten kynologischen Organisation aufgenommen. Er trägt die Standard-Nummer 341 und befindet sich in der Gruppe 3 (Terrier), Sektion 1 (hochläufige Terrier).

Körperbau und Aussehen des brasilianischen Terriers

Körperbau

Beim Terrier Brasileiro handelt es sich um einen mittelgroßen, schlanken und harmonisch gebauten Hund. Sein quadratischer Körper mit gerundeten Außenlinien ist stramm, aber nicht zu schwer. Das Gewicht eines ausgewachsenen Tieres liegt bei maximal acht bis zehn Kilogramm. Dies gilt sowohl für Rüden als auch Hündinnen, obwohl die Widerristhöhe bei beiden divergiert: Während sie bei den männlichen Artgenossen 35 bis 40 Zentimeter erreicht, sind es bei den Damen nur 33 bis 38 Zentimeter.

Bild Jack Russell Terrier Der brasilianische Terrier besitzt eine große Ähnlichkeit zum Jack Russel Terrier.

Besonderheiten

Interessant und außergewöhnlich ist, dass Brasilianische Terrier von Geburt an unterschiedliche Schwanzlängen aufweisen: Von einem rudimentär gehaltenen Stummel über einen halblangen Schweif bis hin zu einem vollständigen Schwanz finden sich die abwechslungsreichsten Ausprägungen. Dieses für die Rasse typische Merkmal verleiht dem Terrier Brasileiro ein individuelles Erscheinungsbild und tut seinem Charme keinen Abbruch - im Gegenteil.

Kopf und Ausdruck

Seine spezielle Ausstrahlung verdankt der Hund auch den kleinen, geknickten Ohren sowie großen, rundlichen und blau, grün, braun, blau-grau oder rot-braun gefärbten Augen mit offenem und lebhaftem Blick. Der Kopf wirkt insgesamt sehr ausdrucksstark. Er ist dreieckig geformt und breit an der Basis. Das Gesicht verjüngt sich von den weit auseinanderstehenden Ohren bis vor zur Nasenspitze auffallend. Durch die relativ markant ausgeprägte Stirnfurche wirkt es nachdenklich.

Fell des Brazilian Terriers

Das kurze, glatte, feine und gut anliegende Fell des Hundes fühlt sich sehr angenehm an - ein bisschen an Rattenhaar erinnernd. Es besitzt kein Unterkleid. Besonders weiche Bereiche finden sich am Kopf, an den Ohren, der Halsunterseite und Innenseite der Vorderläufe. In der Regel ist ein Brasilianischer Terrier dreifarbig. Die Grundfarbe bildet stets Weiß. Sie wird von schwarzen, blauen und/oder rotbraunen Abzeichen flankiert, die für eine unverwechselbare Zeichnung sorgen. Immer wieder hört und liest man, der Terrier Brasileiro habe starke Ähnlichkeit mit dem Fox Terrier. Dies ist nicht zu leugnen, allerdings bestehen durchaus sichtbare Unterschiede: So gestaltet sich die Schnauze des Brasilianers deutlich kürzer und die Körperkonturen erscheinen runder, beim Fox hingegen eckiger.

Brasilianischer Terrier: Wesen und Charakter

Hundsport Der brasilianische Terrier braucht Tätigkeiten die ihn herausfordern. Als Beispiel eignet sich Hundesport.

Freundliche und anhänglich

Der Charakter des Brasilianischen Terriers darf mit Fug und Recht als unkompliziert betitelt werden. Sein Sozialverhalten ist noch einmal deutlich besser als das einiger anderer Terrierarten. So sind etwa der Eigensinn des Russels und die Rauflust des Fox Terriers beim Südamerikaner weitaus geringer präsent. Bekannten Menschen gegenüber gibt er sich sehr freundlich und in Bezug auf den Kontakt mit seinen Besitzern kann man durchaus Begriffe wie "anhänglich" und "verschmust" in den Mund nehmen. Auch mit anderen Hunden kommt der Terrier Brasileiro normalerweise problemlos klar.

Bewegungsfreudiger, aktiver Hund

Wie seine Verwandten innerhalb der Terrierfamilie ist der Fox Paulistinha äußerst temperamentvoll - und entsprechend aktiv und lebendig. Man könnte auch sagen: ein richtiger Brasilianer. Demnach benötigt er viel Bewegung. Er liebt es, Jogger und Wanderer zu begleiten und mit Kindern zu toben, begnügt sich allerdings auch ohne Murren mit spaßigen Abenteuern im Park. Aber bitte auf Abwechslung achten: An Ballspielen findet der Hund ebenso viel Vergnügen wie am Apportieren. Er bewegt sich frei und elegant. Typisch sind die kurzen und raschen Schritte.

Anpassungsfähig und misstrauisch

Der Terrier Brasileiro gilt als intelligenter Hund - dies macht aber natürlich auch ein gewisses Maß an Beschäftigung erforderlich, nicht nur draußen, sondern auch im Haus oder in der Wohnung. Seine hohe Aufmerksamkeit und die Tatsachen, dass er fremden Personen erst einmal misstrauisch und zurückhaltend begegnet sowie überdurchschnittlich häufig bellt, qualifizieren ihn auch als Wachhund. Erwähnenswert ist darüber hinaus die Fähigkeit des Hundes, sich in nahezu jede Situation einfühlen zu können.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert. Die Organisation weist explizit darauf hin, dass zur Zucht ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden sollten.

AllgemeinHarmonisch gebaut, mittelgroß, nicht allzu schwer.
KopfDreieckig geformt, weit auseinanderstehende Ohren, große, dunkle und leicht vorstehende Augen.
HalsMäßig lang, harmonisch angesetzt, leicht gewölbt, sauber gezeichnet.
KörperSchlank, quadratisch mit gerundeten Außenlinien.
RuteRudimentär gehaltener Stummel, halblanger Schweif oder vollständiger Schwanz.
PfotenHinten länger als vorne, eng aneinander liegende Zehen.
HaarkleidKurz, glatt, fein, wie Rattenhaar.

Haltung und Pflege des Terrier Brasileiro

Schwarzer Terrier Im Gegensatz zu anderen Terrierrassen ist der Jagdinstinkt des Brasilianers nicht sehr ausgeprägt.

Haltung mit viel Abwechslung

Obwohl der Brasilianische Terrier zu Beginn seiner Existenz vornehmlich als Rattenjäger eingesetzt wurde, ist sein Jagdtrieb - anders als bei den meisten Terriern - nicht besonders stark ausgeprägt. Dennoch brauchen Vertreter der Rasse sehr viel Action, wie oben bereits erwähnt wurde. Als reine Stubenhocker darf man diese Hunde also nicht halten. Wer sich mit einem solchen Vierbeiner anfreunden will, muss zwingend ein gewisses Maß an freier Zeit mitbringen, um dem Tier den nötigen Auslauf ermöglichen zu können. Nur dann fühlt sich der Südamerikaner wohl.

Dadurch, dass der Terrier Brasileiro im Laufe seiner Entwicklung sowohl das Land- als auch das Stadtleben kennenlernte, passt er sich dem Bauernhof ebenso gut an wie einer Etagenwohnung in der Metropole.

Geeignet für Anfänger?

Alles in allem ist er ein ausgezeichneter Haus- und Familien- beziehungsweise Gesellschaftshund, der sich mit einer gelungenen Mischung aus sanfter, geduldiger Führung und gebotener Konsequenz seitens des Herrchens und/oder Frauchens leicht erziehen und auch für den Hundesport (Agility, Fly-Ball) begeistern lässt. Zudem versteht er sich hervorragend mit Pferden, was ihn zum exzellenten Begleiter von Pferdebesitzern macht. Dank seines angenehmen Charakters eignet sich der Brasilianische Terrier auch als Anfängerhund für Menschen, die bis dato noch keine oder nur wenige Erfahrungen mit der aktiven Haltung von Hunden gemacht haben.

In Anbetracht seiner Herkunft ist der Brasilianische Terrier natürlich tropische Temperaturen gewöhnt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auf die Rasse zu verzichten, wenn man in sehr kalten und regnerischen Gefilden lebt.

Fellpflege beim Brazilian Terrier

Die Pflege des Fox Paulistinha ist vergleichsweise aufwandsarm. Dies liegt in erster Linie an dem kurzen, glatten Fell ohne Unterwolle. Der Hund verliert kaum Haare, sodass er auch für Allergiker geeignet ist, die auf Vierbeiner anderer Rassen aus gesundheitlichen Gründen verzichten müssen.

Krankheiten und Gesundheit

Apropos Gesundheit: Positiv anzumerken ist des Weiteren, dass Brasilianische Terrier als besonders resistent gegen Krankheiten gelten und eine hohe Lebenserwartung aufweisen. Sie werden im Schnitt zwölf bis 15 Jahre alt. Einzig in Bezug auf die Ohren ist Vorsicht geboten: Die Hunde besitzen sogenannte Kippohren - das heißt, der Gehörgang verläuft abgewinkelt. Dadurch ist die Belüftung des Innenohrs etwas erschwert, was der Ansiedlung von Bakterien und Pilzen Vorschub leistet und die Wahrscheinlichkeit einer gefährlichen Ohrentzündung deutlich erhöht. Aus diesem Grund muss man die Ohren des Brasilianischen Terriers regelmäßig und umfassend reinigen. Dazu werden Läppchen und spezielle Ohrreiniger verwendet. Diese Mittel helfen, den Schmutz und Ohrenschmalz zu lösen und in der Folge den Vierbeiner gesund zu halten. Wichtig: Niemals sollte man Wattestäbchen benutzen. Sie hätten kontraproduktiven Effekt.

Brasilianischer Terrier - quirliger Geselle mit scharfsinnigem Charakter

Der Terrier Brasileiro ist ein mittelgroßer, kompakter und (pflege)leichter Hund, der Singles ebenso glücklich macht wie Paare oder Familien mit Kindern. Wer temperamentvolle und intelligente Vierbeiner schätzt sowie ausreichend Freizeit für ausgedehnte und intensive Ausläufe zur Verfügung stellen kann, wird mit dem wilden Südamerikaner sicherlich große Freude haben!


Jetzt Hundezubehör finden

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

Hund gesucht in 9000
Hund gesucht

Mein Chihuahua ist leider vor ein paar Monaten, nach13.5Jahren 24/7 mit mir verstorben.
Ich suche nicht Vollgas nach einem neuen Begleiter. Aber wie man sagt, ein Hund einen neuen guten Platz und...

300 CHF VB

9000 St. Gallen

21.02.2025

Eurasier Hundewelpen in 8564
Eurasier Hundewelpen

Hallo,
unsere Eurasier Hündin Cara, hat sechs Welpen geworfen. 3x Rüden, 3x Hündinnen 
Davon 4x Schwarzes Fell, 2x hell Falbengrau
Wir sind keine Züchter, unsere Hündin hat uns überrascht mit...

1’100 CHF Festpreis

8564 Engwilen

20.02.2025

Jack Russell Terrier Welpen in 4563
Jack Russell Terrier Welpen

Aktuell: Ein Weibchen sucht noch ein Zuhause…
Unsere Jack Russell Terrier Dame hat am 27.12.2024 ihre 7 Welpen auf die Welt gebracht. Mama Kara, rauhaarig/tricolor und Papa Lucky, glatthaarig/tricolo...

1’850 CHF Festpreis

4563 Gerlafingen

18.02.2025

Suche gutmütigen, kurzbeinigen Hund 🐶❤️ in 4053
Suche gutmütigen, kurzbeinigen Hund 🐶❤️

Ich suche lieben, kurzbeinigen Hund. Rasse-Mix egal. Jegliches Alter bis ca. 10Jahre. Von ca.30cm - ca. 42cm.
Was er mitbringen sollte: -ruhiges Wesen und Temperament.-unproblematisch mit anderen...

null VB

4053 Basel

17.02.2025

Mini Yorkshire Terier in 8046
Mini Yorkshire Terier

Unsere kleine Mini Yorkis haben das licht der Welt erblickt. Fünf bezaubernden Welpen wachsen in unserem liebvollen Zuhause mit beide Elterteil auf.
Nun sucht ein süsses Mädchen noch ihre neue...

1’600 CHF Festpreis

8046 Zürich

16.02.2025

Kleiner Terriermix 10 Jahre alt in 3360
Kleiner Terriermix 10 Jahre alt

Kleiner Terriermix 10 Jahre alt, kastriert und registriert, sucht ein neues zu Hause, kennt Indoor Katzen, gesund und fit, geht gerne kleine und grössere Spaziergänge, gerne an fitte Senioren. Kennt...

200 CHF Festpreis

3360 Herzogenbuchsee

15.02.2025

Bezaubernde Welpen suchen liebevolles Zuhause! 🐾❤️ in 6005
Bezaubernde Welpen suchen liebevolles Zuhause! 🐾❤️

Rasse: Halb französische Bulldogge/Tibetan Spaniel und Jack Russel Geburtsdatum: 3.12.2024 Alter: Aktuell 10 Wochen Geschlecht: 3 männliche und 1 weiblicher Welpe
Beschreibung: Unsere vier kleinen...

500 CHF Festpreis

6005 Luzern

14.02.2025

Mini Yorkshire Terier Mädchen in 8046
Mini Yorkshire Terier Mädchen

Unser süsser Yorkshire Terrier Welpe ist wieder auf der Suche nach seiner neuen Familie, da eine Reservierung leider aus private Familien grunde abgesagt wurde. Sie war erste ausgewählte Welpe aus...

1’600 CHF VB

8046 Zürich

14.02.2025

Mehr Hunde-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Jne Valokuvaus / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / Pezibear
Bild 4: © Pixabay.com / hansbenn
Bild 5: © Pixabay.com / PublicDomainPictures

Diese Seite wurde 7 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.