Hunderatgeber
Hovawart: Charakter, Herkunft und Aussehen
Rassehunde-Tierportrait:
Ursprungsland | Deutschland |
---|---|
Fellfarben | blond, schwarz, schwarz mit blonden Abzeichen |
Lebenserwartung | 13 - 17 Jahre |
Gewicht | Rüden: 30 - 45 Kg, Hündinnen: 25 - 35 Kg |
Widerristhöhe | Rüden: 63 - 70 cm, Hündinnen: 58 - 65 cm |
Besonderheiten | Wachsam, intelligent, sensibel, geselligkeitsbedürftig |
FCI-Standard | Nr. 190, Gruppe 2, Sektion 2 |
Passt ein Hovawart zu mir?
Der Hovawart hat einen starken Charakter, und gleiches fordert er von seinem Besitzer in der Erziehung. Besonders unerfahrene Hundebesitzer lassen sich nur allzu leicht vom niedlichen Äußeren eines Hovawart-Welpens betören und vergessen in Erziehung konsequent und durchsetzungsfähig zu sein. Unerzogene oder falsch erzogene Hovawarts neigen zur Dominanz. Gut sozialisiert und erzogen ist der Hovawart ein nervenstarker, wachsamer und treuer Familienhund. Mit Kindern, Haustieren und anderen Artgenossen versteht sich der Hovawart gut. Mit zunehmendem Alter ist er jedoch zu ernst, um ausgelassen mit Artgenossen zu toben. Wer viel Zeit und Ausdauer investiert, wird mit einem Hund von ausgeglichenem und wachsamem Wesen belohnt. Durch seinen besonderen Charakter entwickelt der Hovawart schnell eine starke Bindung zu seiner Familie. Trotz seiner Größe ist er sehr sanft und vorsichtig im Umgang mit kleineren Kindern. Zudem besitzt dieser Hund eine hohe Toleranzgrenze, die ihn zu einem geduldigen Spielgefährten macht.
Da er ein vielseitig einsetzbarer und anerkannter Gebrauchshund ist, muss in der Haltung besonders darauf geachtet werden, dass der Hovawart ausreichend beschäftigt wird. Ein Hovawart eignet sich ausgezeichnet als Begleit-, Wach-, Schutz- und Fährtenhund. Durch die typischen Eigenschaften des Hovawart, wie dem ausgeprägten Spieltrieb, guten Lauf- und Springeigenschaften und hoher körperlicher Belastbarkeit, eignet er sich ideal als Begleiter für aktive Leute, die ihre Freizeit gerne draußen verbringen. Mehrere Stunden Auslauf täglich, am besten ohne lästiges Zubehör wie einer Leine, sollten zum Standard gehören. Am wohlsten fühlt sich diese Rasse auf einem weitläufigen Grundstück. Die Haltung dieser großen und aktiven Hunde in einer Stadtwohnung ist nur dann zu empfehlen, wenn genügend Zeit für eine artgerechte Auslastung der bewegungsfreudigen Hunde vorhanden ist. Ein Hovawart muss auf Trab gehalten werden. Stellen Sie ihm keine Aufgabe, sucht er sich eben selbst eine Beschäftigung. Neben langen Spaziergängen sind auch geistige Aufgaben Pflicht. Der Einsatz als Jogging- oder Reitbegleithund, Fährtenhund oder im Hundesport, sind ideale Möglichkeit ihn auszulasten. Obwohl der Hovawart Familienanschluss benötigt, kann er durchaus im Freien gehalten werden. Freilauf auf einem eingezäunten Grundstück (z.B. ein Garten) ist ihm dabei wesentlich lieber als ein Zwinger. Für eine Wohnungshaltung kommt der Hovawart, auf Grund seines Bewegungsdrangs, nicht in Frage.
Geschichte und Zucht des Hovawart
Hovawarts benötigen viel Auslauf und sind für Wohnungshaltung ungeeignet.Der Hovawart ist eine deutsche Gebrauchshunde-Rasse. Die Herkunft des Namens Hovawart geht auf das mitteldeutsche hova (= Hof) und wart (= Wächter), also "Hofwächter", zurück und ist seit dem Mittelalter nachzuweisen. Die ersten Rassebeschreibungen des Hovawart, die den heutigen Rassestandards ähneln, lassen sich jedoch erst im 19. Jahrhundert finden. 1922 begann die Geschichte der modernen Hovawart-Zucht. Typähnliche Hofhunde wurden mit dem Deutschen Schäferhund, Neufundländer und weiteren Rassen gekreuzt, um einen vielseitig einsetzbarer Schutz- und Gebrauchshund zu züchten. 1937 wurde der Hovawart als eigene Rasse anerkannt. 1964 wurde der Hovawart schließlich als Gebrauchshund anerkannt. Heute gibt es in Deutschland drei Zuchtvereine die als Mitglieder im VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) nach höchsten Rassestandards züchten: die Hovawart Zuchtgemeinschaft-Deutschland e.V. , der Hovawart-Club e.V und der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. Diese drei Zucht-Vereine stellen gerne Kontakt zum ausgesuchten Züchter des Vertrauens her und können Welpen wie auch Junghunde vermitteln.
Beschreibung (analog VDH)
Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.
Allgemein |
Der Hovawart ist ein kraftvoller, mittelgroßer, leicht gestreckter, langhaariger Gebrauchshund. Die Geschlechtsunterschiede sind vor allem an Kopfform und Körperbau deutlich erkennbar. |
|
---|---|---|
Kopf | Schädel | Der kräftige Kopf hat eine breite, gewölbte Stirn. |
Fang | Kräftig; sowohl von der Seite als auch von oben gesehen verjüngt er sich wenig. | |
Augen | Die Augen sind oval, weder hervortretend noch tiefliegend. Ihre Farbe ist dunkel- bis mittelbraun. Die Augenlider liegen dicht an. | |
Hals |
Der kräftige Hals ist mittellang und die Kehlhaut liegt straff an. |
|
Körper | Brust | Die Brust ist breit, tief und kräftig. |
Rücken | Der Rücken ist gerade und fest. | |
Lendenpartie | Die Lende ist kräftig und etwas länger als die Kruppe. | |
Rute |
Die buschig behaarte Rute reicht bis unterhalb des Sprunggelenkes, aber nicht bis zum Boden. Sie wird je nach Stimmungslage des Hundes über den Rücken hochgeschwungen oder gesenkt getragen. |
|
Pfoten |
Die Pfoten sind rundlich, kräftig und kompakt. Die Zehen sind gewölbt und eng aneinanderliegend. Afterkrallen sind zu entfernen, ausgenommen in den Ländern, in denen solches durch gesetzliche Bestimmungen verboten ist. |
|
Haarkleid | Haar | Das kräftige Langhaar ist leicht gewellt und anliegend, mit wenig Unterwolle. Es ist länger an der Brust, am Bauch, der Rückseite der Vorderläufe, an der Rückseite der Oberschenkel und der Rute. Am Kopf, an der Vorderseite der Vorderläufe und der Vorderseite der Hinterläufe ist das Haar kurz. Das Haarkleid ist geschlossen. |
Farbe | Den Hovawart gibt es in drei Farbschlägen : Schwarzmarken, schwarz und blond. |
Verwandte und Mischlinge
An den Welpen erkennen Sie schnell die Verspieltheit der HovawartsDer Hovawart wird nach der FCI (Fédération Cynologique Internationale) Systematik in "Gruppe 2.2 Molossoide und Berghunde" eingeordnet. Somit sind unter anderem Leonberger, Neufundländer und Bernhardiner artverwandt. Diese Hunde sind alle Gebrauchshunde und zeichnen sich durch ihre Ausdauer und ihren Arbeitseifer aus. Der Hovawart Mischling ist häufig eine Kreuzung zwischen Hovawart und Labrador Retriever, Berner Sennenhund, Collie oder auch Neufundländer. Ein besonderer Kreuzung ist der Golden Retriever-Hovawart Mischling, da diese durch ihre starke Ähnlichkeit auf den ersten Blick häufig nicht als Mischling erkannt werden, und für ein ungeübtes Auge als reinrassig durchgehen.
Welpen von Hovawart-Züchtern und ausgewachsene Hunde können Sie entweder über die Anzeigen unten auf der Seite finden oder in der Übersicht über alle Hovawart-Kleinanzeigen. Wenn Sie einen Hund abzugeben haben, können Sie ihn auch einfach und kostenlos über eine Annonce inserieren. Suchen Sie einen Hovawart, haben Sie auch die Möglichkeit eine kostenfreie Suchanzeige zu schalten.
Pflege und Gesundheit
Die Pflege des Hovawarts ist recht einfach. Nur während des Fellwechsels sollten Sie sein Fell täglich bürsten. Generell gilt es darauf zu achten, dass sein Fell nicht stumpf, struppig oder filzig wird. Der Haarverlust der Unterwolle ist beim Hovawart normal, kahle Stellen jedoch nicht. Diese deuten meist auf ein Stoffwechselproblem hin. Ist das Fell des Hovawarts dagegen zu dicht, könnte dies hormonell bedingt sein.
Vor einiger Zeit war die Hüftgelenksdysplasie ein großes Problem dieser Hunderasse, konnte jedoch durch jahrzehntelange Selektion auf HD-freie Tiere inzwischen bis auf wenige Prozent zurückgedrängt werden. Erkundigen Sie sich zur Sicherheit beim Züchter über dieses Thema und lassen Sie sich die Gesundheit des Tieres bescheinigen.
Weitere erbliche Krankheiten dieser Rasse sind:
-
Schilddrüsenunterfunktion
-
Lebershunt
-
Katarakt (Grauer Star)
Jetzt Zubehör für Hunde finden
Verwandte Ratgeber:
Aktuelle Hunde Kleinanzeigen
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Chrisklas
Bild 3: © Pixabay.com / bella67