Kleinanzeigen
0 km

Tierratgeber  - Hunderassen

Staffordshire Bullterrier - Ein kinderlieber Hund - Welpen & Charakter

Ist ein Stafford ein Kampfhund? Alles über die Hunderasse

Rassehunde-Tierportrait

Ursprungsland England
Fellfarben Rot, falb, weiß, schwarz oder blau oder eine dieser Farben
mit weiß kombiniert, gestromt in jeder Schattierung oder
gestromt mit weiß
Lebenserwartung 12 - 14 Jahre
Gewicht Rüden: 11 - 17 kg, Hündinnen: 10 - 16 kg
Widerristhöhe Rüden: 36 - 41 cm, Hündinnen: 33 - 48 cm
Besonderheiten Sehr mutig und unbeugsam, tapfer, furchtlos
und zuverlässig
FCI-Standard Nr. 76, Gruppe 3, Sektion 3
Grafik Staffordshire Bullterrier Der Charakter des Staffordshire Bullterriers hängt vornehmlich von seiner Haltung ab.

Geschichte und Herkunft der Staffordshire Bullterrier

Vorfahren der Staffordshire Bullterrier wurden in Arbeitersiedlungen in Mittelengland in der Gegend um Birmingham und der Grafschaft Staffordshire gehalten. Sie dienten vornehmlich zur Rattenbekämpfung. Daher war ihre Größe entscheidend. Aus der Rattenjagd wurde ein Sport, das sogenannte Rattenbeißen. Ein blutiger Sport dem die Kampfhundlinie zugrunde liegt. Nach dem Rattenbeißen wurde zirka um 1810 der Kampf "Hund gegen Hund" eingeführt. Damals (vor etwa 250 Jahren) hießen die Tiere noch Bull und Terrier, da sie die Hartnäckigkeit eines Terriers und die Stärke eines Pit Bulls besaßen. Durch die Hundekämpfe, die Hunderennen und den Verkauf von Welpen, besserte sich die Arbeiterklasse ihr klägliches Einkommen auf. Durch Englands Verbot der Tierkämpfe um 1835 besannen sich die Leute auf die Stärken der Staffordshire Bullterrier und züchteten "familientaugliche" Tiere. Bedauerlicherweise werden diese armen Wesen in den USA auch heute noch des Öfteren für illegale Tierkämpfe missbraucht. Seit dem 24. Juni 1987 wird diese Rasse offiziell anerkannt. Dennoch findet man ihn in Deutschland nur sehr selten, da ihm leider der schlechte Ruf eines brutalen Kampfhundes vorauseilt.

Eigenschaften und Charakter des Staffordshire Bullterrier

Entgegen der Meinung vieler Menschen, welche diese Rasse voreingenommen als aggressiv bezeichnen, hängt der Charakter des Staffordshire Bullterriers vornehmlich von seiner Haltung ab. Daher ist eine familienbezogene artgerechte Haltung bei diesen Tieren besonders zu beachten. Nur so können diese überaus intelligenten, bis zu 40 cm großen und 17 kg schweren Hunde alle ihre guten Fähigkeiten ausbilden. Ihr Wesen ist furchtlos. Sie sind mutig und hartnäckig. Zu ihren Eigenschaften gehört auch Kinderliebe und Zuverlässigkeit. Gute Erziehung zeichnet sich bei dem Staffordshire Bullterrier durch Aufgabenstellung aus. Wie bei jedem anderen Hund ist Langeweile ein Killer für gutes Benehmen. Der in England als Nurse Dog bekannte und beliebte Hund wird gerne als "Kindermädchen" eingesetzt. Damit er sich nicht zum Rudelchef aufspielt ist eine konsequente Erziehung sehr wichtig. Sein Spieltrieb will befriedigt werden. Für die Haltung im Zwinger ist der Staffbull nicht geeignet. Er braucht Familienanschluss.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein   Recht kleiner Hund, der sehr massig und kräftig wirkt, dennoch aktiv und beweglich. Kaum farbliche Einschränkungen.
Kopf Schädel breiter, keilförmiger Kopf mit Rosen- oder Halbstehohr und sehr ausgeprägten Wangenmuskeln.
Fang Kräftiger Kiefer. Vollständiges und regelmäßiges Scherengebiss.
Augen Muskulös, eher kurz, klar im Umriss und sich zu den Schultern hin verbreiternd.
Brust   Breite Front; tiefer, muskulöser und klar umrissener Brustkorb. Rippen gut gewölbt.
Hals   Muskulös, eher kurz, klar im Umriss und sich zu den Schultern hin verbreiternd.
Rute   Mittlere Länge, tiefer in eine Spitze auslaufender Ansatz und ziemlich tief getragen. Sollte nicht stark gebogen sein.
Pfoten   Gut gepolstert, kräftig und von mittlerer Größe. Krallen bei einfarbigen Hunden schwarz.
Haarkleid Haar Glatt, kurz und dicht.
Farbe Rot, falb, weiß, schwarz oder blau, oder eine dieser Farben mit weiß. Gestromt in jeder Schattierung oder gestromt mit weiß.
Schwarz mit Loh oder leberfarben ist höchst unerwünscht.

Pflege und Gesundheit

Dank seines kurzen und glatten Felles, gestaltet sich die Fellpflege des Staffordshire Bullterrier als wenig aufwendig. Einmal wöchentliches Bürsten, um den gröbsten Schmutz zu entfernen und die Durchblutung anzuregen, reicht vollkommen aus. Das sollten Sie jedoch von Anfang an regelmäßig tun, damit Ihr Hund sich an das Bürsten gewöhnt. Außerdem sollten Sie auch die Ohren, die Pfoten und die Zähne regelmäßig kontrollieren. Den Hund zu baden ist generell nicht nötig, da das Fell dieses Hundes sich beinahe selbst reinigt.

Wie jeder Hund benötigt auch diese Rasse eine gesunde und ausgewogene Ernährung, um möglichst alt zu werden. Ein hochwertiges Futter ist daher ein Muss. Es sollte keine Farb- und Konservierungsstoffe enthalten und am besten einen großen Fleischanteil. Ob Sie sich dabei für Hundefutter aus der Dose entscheiden oder eigenes Futter herstellen, bleibt alleine Ihnen überlassen.

Rassetypische Krankheiten von denen die Staffordshire Bullterrier des Öfteren betroffen sind, sind lockere Kniescheiben bzw. Verrenkungen in den Kniescheiben (Patellaluxation), Fehlentwicklungen der Hüfte (Hüftgelenksdysplasie) und Augenerkrankungen wie der Graue Star. Außerdem zeigen sich vereinzelt auch Tendenzen zu Herzschwächen. Wenn Sie die eben genannten Krankheiten allerdings früh genug erkennen und behandeln lassen, steht einem langen Hundeleben dennoch nichts im Weg. Wichtig ist es zusätzlich zu wissen, dass Staffordshires zu Allergien neigen. Gehen Sie also bei einem Verdacht in diese Richtung zum Tierarzt, um mögliche Allergien abzuklären und behandeln zu lassen.

 

Staffordshire Bullterrier Mischling und Verwandte Rassen

Bild weißer Staffordshire Bullterrier Welpe Der Staffordshire Bullterrier kommt aus Mittelangland und wurde dort für Hundekämpfe verwendet.

Dem Wesenstest unterliegen auch die 'Staffordshire Bullterrier' Mischlinge. Die Eigenheiten und Eigenarten der Rasse bleiben dem Mischling erhalten. Sie sind sehr ausdauernd, verspielt und mutig. Viel Bewegung, Auslauf und die Beachtung des Spieltriebs sind für die artgerechte Haltung dieser beliebten Rasse wichtig. Verwandte Rassen sind die Miniatur-Bullterrier (s. Rasseportrait: Miniatur-Bullterrier) und der American Staffordshire-Terrier, American-Pitt-Bull-Terrier, Catahoula-Bullterrier und der Yorkshire-Terrier (s. Rasseportrait: Yorkshire-Terrier).

Bitte beachten: Nur über deutsche Züchter zu erwerben

Leider wird der Staffordshire Bullterrier in den meisten Bundesländern als gefährlich angesehen. Das liegt daran, dass viele Hundehalter ihn falsch erziehen oder aufgrund seiner Eigenschaften absichtlich als Kampfhund abrichten. Deswegen ist das Anbieten dieser Hunderasse auf markt.de nicht erlaubt.

In Deutschland wird die Haltung dieser Tiere von vielen Auflagen abhängig gemacht. Wer sich dazu entschließt einen Staffbull aufzunehmen, sollte sich darüber informieren; z.B. beim Tierschutzverein oder in Tierheimen. Stichwort - Wesenstest: Hierbei soll bei Listenhunden das behauptete genetische Aggressionspotenzial geprüft werden, da diese grundsätzlich entweder vorhanden ist oder nicht. In Hessen muss dieser Test nach vier Jahren wiederholt werden. Die genauen Bestandteile des Tests können sich je nach Bundesland unterscheiden, da der Begriff "Wesenstest" nicht genormt wurde. Zucht: Da die Einfuhr der Staffordshire Bullterrier verboten ist, kann man beim Erwerb dieser Rasse nur auf deutsche Züchter zurückgreifen und sollte keine unseriösen Angebote im Internet annehmen, da das sehr teuer werden kann.


Hier Hundezubehör finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Hunde Kleinanzeigen

Eurasier Hundewelpen in 8564
Eurasier Hundewelpen

Hallo,
unsere Eurasier Hündin Cara, hat sechs Welpen geworfen. 3x Rüden, 3x Hündinnen 
Davon 4x Schwarzes Fell, 2x hell Falbengrau
Wir sind keine Züchter, unsere Hündin hat uns überrascht mit...

1’100 CHF Festpreis

8564 Engwilen

20.02.2025

Jack Russell Terrier Welpen in 4563
Jack Russell Terrier Welpen

Aktuell: Ein Weibchen sucht noch ein Zuhause…
Unsere Jack Russell Terrier Dame hat am 27.12.2024 ihre 7 Welpen auf die Welt gebracht. Mama Kara, rauhaarig/tricolor und Papa Lucky, glatthaarig/tricolo...

1’850 CHF Festpreis

4563 Gerlafingen

18.02.2025

Suche gutmütigen, kurzbeinigen Hund 🐶❤️ in 4053
Suche gutmütigen, kurzbeinigen Hund 🐶❤️

Ich suche lieben, kurzbeinigen Hund. Rasse-Mix egal. Jegliches Alter bis ca. 10Jahre. Von ca.30cm - ca. 42cm.
Was er mitbringen sollte: -ruhiges Wesen und Temperament.-unproblematisch mit anderen...

null VB

4053 Basel

17.02.2025

Mini Yorkshire Terier in 8046
Mini Yorkshire Terier

Unsere kleine Mini Yorkis haben das licht der Welt erblickt. Fünf bezaubernden Welpen wachsen in unserem liebvollen Zuhause mit beide Elterteil auf.
Nun sucht ein süsses Mädchen noch ihre neue...

1’600 CHF Festpreis

8046 Zürich

16.02.2025

Kleiner Terriermix 10 Jahre alt in 3360
Kleiner Terriermix 10 Jahre alt

Kleiner Terriermix 10 Jahre alt, kastriert und registriert, sucht ein neues zu Hause, kennt Indoor Katzen, gesund und fit, geht gerne kleine und grössere Spaziergänge, gerne an fitte Senioren. Kennt...

200 CHF Festpreis

3360 Herzogenbuchsee

15.02.2025

Mini Yorkshire Terier Mädchen in 8046
Mini Yorkshire Terier Mädchen

Unser süsser Yorkshire Terrier Welpe ist wieder auf der Suche nach seiner neuen Familie, da eine Reservierung leider aus private Familien grunde abgesagt wurde. Sie war erste ausgewählte Welpe aus...

1’600 CHF VB

8046 Zürich

14.02.2025

Mehr Hunde Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © pixabay.com / RescueWarrior

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.