Futternapf
Die Wahl des Hundenapfs ist wichtig.Futternäpfe für Hunde gibt es heutzutage in vielen Designs, unterschiedlichen Größen und wahlweise aus Metall, Keramik oder Kunststoff. Beim Kauf sollte man allerdings auf einige Dinge achten, vor allem sollte der Futternapf für den eigenen Hund passend gewählt werden.
Futternapf in der richtigen Größe kaufen
Der richtige Futternapf für den Hund sollte für die Größe des Hundes angemessen gewählt werden. Kleine Hunde wie Dackel oder Chihuahua benötigen einen kleinen Futternapf. Für größere Hunderassen wie Retriever oder Schäferhund muss er schon etwas größer sein, weil diese Hunde natürlich auch größere Futterportionen bekommen. Wählen Sie die Größe so, dass der Napf stets größer als die Futterportion ist.
Das richtige Material für den Hundenapf
Futternäpfe gibt es aus Kunststoff, Keramik oder Edelstahl. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Modelle aus Kunststoff haben ein geringeres Gewicht und können daher schneller umkippen. Für kleine Hunde sind sie aber durchaus empfehlenswert. Kunststoff ist leicht zu reinigen und bruchfest. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Unterseite rutschfest ist.
Edelstahlnäpfe sind vor allem aufgrund ihrer ansprechenden Optik beliebt. Edelstahl ist ebenfalls pflegeleicht und bruchsicher. Doch auch hier sollte man auf Rutschbremsen und die nötige Standfestigkeit achten.
Futternäpfe aus Keramik sind wesentlich schwerer und kippen nicht so schnell um. Für größere Hunde sind sie daher ideal. Allerdings kann Keramik zerbrechen, deswegen ist das Material für besonders stürmische Hunde nicht die beste Wahl. Keramik ist ebenfalls leicht zu reinigen.
Designer Futternapf - achten Sie auf Funktionalität
Futternäpfe in originellen Designs sind sehr beliebt. Doch das erste Kaufkriterium sollte immer die Funktionalität sein. Denn was nützt der schönste Designer Futternapf, wenn er ständig umkippt oder für den eigenen Hund zu klein ist?
Futternapf täglich reinigen
Der Hundenapf sollte täglich nach der Fütterung gereinigt werden. Die meisten Modelle können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, aber auch das Ausspülen mit heißem Wasser und etwas Spülmittel von Hand ist natürlich ausreichend.
Den richtigen Platz für den Fressnapf finden
Die Futternäpfe werden immer am selben Platz aufgestellt, damit der Hund sich an die Futterstelle gewöhnen kann. Da beim Fressen immer mal etwas danebengehen kann, sollte der Fußboden leicht zu reinigen sein. Gegebenenfalls wird eine abwaschbare Unterlage verwendet. Stellen Sie den Napf nicht mitten im Raum, sondern in einer ruhigen Ecke oder an der Wand auf. So kann der Hund ungestört und stressfrei fressen.
Werden mehrere Hunde gleichzeitig gefüttert, kann möglicherweise Futterneid entstehen. Deswegen ist es wichtig, dass jeder Hund seine eigenen Näpfe hat und diese räumlich getrennt voneinander aufgestellt werden. Einige Meter Abstand zwischen den einzelnen Futterplätzen sollte reichen.
Bildquelle: © ariesa66 / pixabay.com
Aktuelle Kleinanzeigen für Hundezubehör
Weitere Kleinanzeigen für Hundezubehör