Kleinanzeigen
0 km

Ratgeberübersicht Hunde

Was füttere ich meinem Hund bei übersäuertem Magen?

Ein übersäuerter Magen zählt zu den unangenehmsten Erkrankungen, unter denen Hunde leiden können. Symptome können Erbrechen, häufiges Lecken über die Lefzen oder stetige nächtliche Unruhe sein. Doch mit welchen Mitteln lässt sich ein übersäuerter Magen behandeln, was sollte bei der Fütterung beachtet werden und lassen sich derartige Erkrankungen verhindern?

Was ist ein übersäuerter Magen und welche Ursachen stecken dahinter?

Hund isst fleisch Bei der Übersäuerung des Magens kommt es auf das richtige Fleisch an.

Unter einem übersäuerten Magen bei Hunden verbirgt sich eine gesteigerte Produktion der Magensäure. Ausschlaggebend hierfür können verschiedene Faktoren sein, die meist in einem direkten Zusammenhang zur Fütterung des Hundes stehen. So gelten ungeeignetes Futter sowie eine zu häufige Fütterung als die häufigsten Ursachen. Auch gewöhnt sich der Organismus des Hundes an bestimmte Fresszeiten. Automatisch wird daraufhin Magensäure in Erwartung der Fütterung produziert. Wird diese nicht wie gewohnt durchgeführt, kann auch dies zu einem übersäuerten Magen des Hundes führen. Weiterhin kann eine gesteigerte Produktion der Magensäure eine Folge von Stress sein.

Übersäuerter Magen - Welches Futter ist das richtige?

Fleisch

Bei einem übersäuerten Magen sollte der Hund möglichst mit fleischiger Kost gefüttert werden. Primär gelten hierfür zwei Gründe als wichtig. Zum einen trägt das grobe fleischige Futter dazu bei, dass der Magen während der Verdauung viel Magensäure verarbeitet. Auf der anderen Seite sorgt die im Futter enthaltene Feuchtigkeit dafür, dass die Magenschleimhaut nicht austrocknet.

Darüber hinaus hat fleischhaltige Nahrung einen weiteren Vorteil. Das Sättigungsgefühl ist deutlich höher, als beispielsweise bei der Fütterung mit Trockenfutter oder gewolfter Nahrung. Da diese schnell vom Magen verarbeitet werden, entsteht früher ein Hungergefühl. Fleischhaltige Nahrung sorgt hingegen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Auf diese Weise fällt es deutlich einfacher, die empfohlenen maximalen drei Mahlzeiten pro Tag einzuhalten.

Eiweißhaltige Nahrung

rohes Fleisch in Würfel Stückiges Fleisch hilft gegen Übersäuerung. Gewolfte Nahrung sollte nicht verfüttert werden.

Außerdem sollte der bisherige Speiseplan unter die Lupe genommen werden. Stand vorher viel Trockenfutter auf dem Speiseplan, das sehr Kohlenhydrat lastig ist, kann auch ein Kohlenhydratüberschuss vorliegen. Dieser führt ebenfalls zu einer Magenübersäuerung. Hier hilft es mehr eiweißreiche Nahrung zu verfüttern und die Kohlenhydrate zu reduzieren. Umgekehrt kann auch ein Eiweißüberschuss vorliegen, den man durch Kohlenhydrat reiche Ernährung wieder in den Griff bekommt. Reich an Kohlenhydraten sind zum Beispiel Kartoffeln oder Reis.

Auf welches Futter sollte verzichtet werden?

Vermieden werden sollte in jedem Fall die Fütterung mit gewolfter Nahrung. Stattdessen empfiehlt sich stückiges Fleisch. Der Grund hierfür findet sich in der Art und Weise, wie der Magen eines Hundes arbeitet. Bei grobem Futter wie stückigem Fleisch muss der Magen deutlich intensiver arbeiten, um die Nahrung zu zerkleinern. Dabei wird ein Großteil der zuvor produzierten Magensäure verbraucht. Wird gewolftes Futter verabreicht, so ist der Verdauungsprozess deutlich kürzer. Sobald das Futter zu einer Breimasse verarbeitet wurde, wird die Nahrung zum Darm weitergeleitet. Im Magen verbleiben jedoch große Anteile der Magensäure, da diese nicht ausreichend verbraucht wurde.

Weiterhin sollte die Fütterung mit Trockenfutter vermieden werden. Zwar sind die Inhaltsstoffe in hochwertigem Trockenfutter einwandfrei und bedenkenlos, jedoch kann das hoch konzentrierte Futter dazu beitragen, dass der Magen des Hundes gereizt wird. In der Folge zeigt sich der Magen nicht nur überempfindlich. Vielmehr können Überreaktionen wie eine erhöhte Produktion der Magensäure die Folge sein.

Gibt es Hausmittel gegen übersäuerte Magen bei Hunden?

Sofern der eigene Hund unter einem übersäuerten Magen leidet, muss er nicht zwangsläufig in ärztliche Behandlung. Zunächst können einige Hausmittel getestet werden, um zu schauen, ob sich die Symptome lindern. Um dem Sodbrennen vorzubeugen und die Magensäure zu verdünnen, sollte der Hund über mehrere Tage hinweg mehr trinken als üblich. Dabei muss es sich nicht zwingend um Wasser handeln. Auch abgekühlter Kräutertee, beispielsweise aus Anis oder Fenchel, kann verabreicht werden.

Ein weiteres Hausmittel bei Übersäuerung ist Haferschleim. Dieser wird als Futterzusatz unter das Futter gemischt.

Gibt es homöopathische Mittel gegen eine Übersäuerung des Magens?

Baumrinde Ulmenrinde gilt als homöopathisches Mittel gegen Übersäuerung des Magens.

Auch aus homöopathischer Sicht lassen sich Hilfsmittel nutzen, um dem übersäuerten Magen des Hundes Herr zu werden. Sehr beliebt ist hierbei die Ulmenrinde. Ulmenrinde zeichnet sich als sehr effektives Heilmittel aus, da die enthaltenen Polysaccharide im Magen mit Wasser reagieren und auf diese Weise einen schützenden Schleim bilden. Parallel dazu wirkt die Ulmenrinde beruhigend auf die Magenschleimhäute.

Für einen ähnlichen Effekt sorgen auch Heilerde sowie Katzengras. Wer seinen Hund intensiv beobachtet, der wird festgestellt haben, dass er hin und wieder Gras frisst. Die Ursache hierfür liegt ebenfalls in der beruhigenden Wirkung auf den Magen. Doch längst nicht alle Hunde mögen Gras. Als Alternative kann auch spezielle Heilerde aus dem Fachhandel genutzt werden. Diese sollte in kleinen Mengen unter das fleischige Futter gemischt werden.

Medikamentöse Behandlung

Um den übersäuerten Magen in den Griff zu bekommen, kann eine medikamentöse Behandlung zielführend sein. Allerdings gilt es dabei zu beachten, dass die meisten Medikamente Nebenwirkungen mit sich bringen können. Bei einer Übersäuerung des Magens wird häufig auf Magensäurehemmer wie Omeprazol gesetzt. Zwar trägt dieses Medikament dazu bei, dass sich der Magensäurehaushalt reguliert und der Hund wieder wie gewohnt frisst, jedoch können dadurch gravierende Nährstoffmängel auftreten. Bei einer längeren Therapie mit Mitteln wie Omeprazol wird die Aufnahmefähigkeit von Mineralstoffen geschwächt. Aus diesem Grund sollte eine medikamentöse Behandlung nur im Ernstfall infrage kommen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen einen übersäuerten Magen

Futternapf Eine Maßnahme ist, den Hund jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten zu füttern.

Hundebesitzer können in vielerlei Hinsicht dazu beitragen, einem übersäuerten Magen vorzubeugen. So gilt es täglich darauf zu achten, dass der Hund nach Möglichkeit keine wilden Pflanzen oder gar Erde frisst. Darüber hinaus sollten die Futterzeiten möglichst variabel gestaltet und auf den Tag verteilt werden. Dies verhindert, dass sich der Magen des Hundes an Fütterungszeiten gewöhnt und frühzeitig Magensäure produziert. Dabei sollte jedoch auch beachtet werden, dass es sich um maximal drei Mahlzeiten pro Tag handelt.

Hilft eine Umstellung des Futters nicht und die Übersäuerung des Magens bleibt bestehen, ist ein Gang zum Tierarzt unvermeidbar. Denn eine Nicht-Behandlung der Übersäuerung kann im schlimmsten Fall zu einer chronischen Gastritis (Magenschleimhautentzündung) führen.

Jetzt Hundefutter verkaufen!


Twittern

Verwandte Ratgeber

Hunde Kleinanzeigen

Hund gesucht in 9000
Hund gesucht

Mein Chihuahua ist leider vor ein paar Monaten, nach13.5Jahren 24/7 mit mir verstorben.
Ich suche nicht Vollgas nach einem neuen Begleiter. Aber wie man sagt, ein Hund einen neuen guten Platz und...

300 CHF VB

9000 St. Gallen

21.02.2025

Eurasier Hundewelpen in 8564
Eurasier Hundewelpen

Hallo,
unsere Eurasier Hündin Cara, hat sechs Welpen geworfen. 3x Rüden, 3x Hündinnen 
Davon 4x Schwarzes Fell, 2x hell Falbengrau
Wir sind keine Züchter, unsere Hündin hat uns überrascht mit...

1’100 CHF Festpreis

8564 Engwilen

20.02.2025

Jack Russell Terrier Welpen in 4563
Jack Russell Terrier Welpen

Aktuell: Ein Weibchen sucht noch ein Zuhause…
Unsere Jack Russell Terrier Dame hat am 27.12.2024 ihre 7 Welpen auf die Welt gebracht. Mama Kara, rauhaarig/tricolor und Papa Lucky, glatthaarig/tricolo...

1’850 CHF Festpreis

4563 Gerlafingen

18.02.2025

Suche gutmütigen, kurzbeinigen Hund 🐶❤️ in 4053
Suche gutmütigen, kurzbeinigen Hund 🐶❤️

Ich suche lieben, kurzbeinigen Hund. Rasse-Mix egal. Jegliches Alter bis ca. 10Jahre. Von ca.30cm - ca. 42cm.
Was er mitbringen sollte: -ruhiges Wesen und Temperament.-unproblematisch mit anderen...

null VB

4053 Basel

17.02.2025

Mini Yorkshire Terier in 8046
Mini Yorkshire Terier

Unsere kleine Mini Yorkis haben das licht der Welt erblickt. Fünf bezaubernden Welpen wachsen in unserem liebvollen Zuhause mit beide Elterteil auf.
Nun sucht ein süsses Mädchen noch ihre neue...

1’600 CHF Festpreis

8046 Zürich

16.02.2025

Kleiner Terriermix 10 Jahre alt in 3360
Kleiner Terriermix 10 Jahre alt

Kleiner Terriermix 10 Jahre alt, kastriert und registriert, sucht ein neues zu Hause, kennt Indoor Katzen, gesund und fit, geht gerne kleine und grössere Spaziergänge, gerne an fitte Senioren. Kennt...

200 CHF Festpreis

3360 Herzogenbuchsee

15.02.2025

Mehr Hunde Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / hazelw90
Bild 2: © Pixabay.com / PDPhotos
Bild 3: © Pixabay.com / _Alicja_
Bild 4: © Pixabay.com / ariesa66

Diese Seite wurde 75 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.