Katzenrassen von A bis Z im Überblick
Anatoli Katze: Charakter, Pflege und Zucht
Die Anatoli ist zugleich eine sehr junge und doch sehr alte Katzenrasse. In der Türkei seit langem bekannt und hochgeschätzt, ist sie in den restlichen Ländern noch verhältnismäßig unbekannt. Zwar finden sich bereits einige erfolgreiche Zuchten in Deutschland und den Niederlanden, dennoch ist die Katze noch weit vom "Trendtier" entfernt - was durchaus von Vorteil ist. Denn die Vertreter sind ursprünglicher, unverfälschter und dazu auch gesundheitlich nicht von unbedachter Vermehrung beeinträchtigt.
Kurzinfo:
Ursprung | Türkei |
---|---|
Lebenserwartung | 15 - 20 Jahre |
Gewicht | Katzen 4,5 - 6 kg; Kater 6 - 9 kg |
Fellfarben | Alle Farben erlaubt, ausgenommen sind Points, Chocolate und Lilac, Cinnamon und Fawn |
Schulterhöhe | Mittelhoch bis hoch |
Besonderheiten | Sehr anhänglich, enorme Sprungkraft, ungewöhnliche Lautäußerungen |
Rassestandart | Anerkannt durch WCF; kein Standard bei der FIFe |
Wesen und Charakter der Anatoli
Verspielte Samtpfoten
Die Anatoli ist eine sehr verspielte Katze, die keine Scheu vor Wasser hat.In ihrer Heimat werden die Anatolis vor allem für ihre Jagdfreude geschätzt. Durch diesen halten sie die Haushalte frei von Ratten und Mäusen. Selbst wenn sie ausreichend mit Futter versorgt werden, um sich kein Zubrot in Form von Schädlingen erjagen zu müssen, sind Vertreter dieser Katzenrasse sehr verspielt, aktiv und immer auf der Suche nach Abwechslung und neuen Herausforderungen. Für die Haltung in Haus oder Wohnung bedeutet das, dass Spielzeuge häufiger gewechselt und mehrere Kratz- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden sollten. Anderenfalls könnten die Anatolis ihren starken Tatendrang an Deinem Mobiliar ausleben.
Bemerkenswert ist ebenfalls, dass diese Rasse keine Scheu vor Wasser zeigt. Zwar ist sie kein begeisterter Schwimmer, nimmt jedoch gelegentlich ein Bad und spielt gerne in Wasserschalen. Auch die Lautäußerungen unterscheiden sich eindeutig von denen anderer Katzen. Anstatt eines "Miau" lassen Anatolis Laute ertönen, die stark an Vogelgezwitscher erinnern. Potente Kater dieser Rasse haben zudem oftmals ein charakteristisches Heulen.
Herausforderungen in einer neuen Umgebung
Für die Haltung weit mehr entscheidend ist jedoch das sensible Wesen und die angeborene Eigenständigkeit. Aus der Türkei importierte Anatolis gewöhnen sich nur sehr schwer in einer neuen Umgebung ein. Sie bleiben stark selbstständig und sind dem Menschen kaum zugeneigt. Das gilt auch für Nachwuchs, der beim Züchter geboren wurde und nicht allzu viel durch den Menschen beschäftigt wird. Findet die Gewöhnung an menschliche Bezugspersonen in einem kleinen Rahmen statt, bleiben Vertreter dieser Rasse eher scheu und zeigen sich in erster Linie an ihre vertraute Umgebung gebunden.
Gänzlich anders verhalten sich gut sozialisierte Anatolis, die bereits sehr früh Kontakt zu Menschen hatten und mit diesen zahlreiche positive Erfahrungen gesammelt haben. Zwar fällt es auch ihnen im Erwachsenenalter vergleichsweise schwierig, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen, sie sind jedoch relativ anhängliche Katzen, die gezielt menschliche Nähe suchen.
Passt eine Anatoli zu mir?
Eine Anatoli passt dann in Deine Familie, wenn Du ihr gerade anfangs viel Zeit schenken und Dich mit ihr beschäftigen kannst. Bei der Eingewöhnung ist viel Geduld mitzubringen, die ihm hektischen Alltag junger Familien des Öfteren fehlen kann. Außerdem solltest Du von einer Anschaffung absehen, wenn Du noch nicht so viel Erfahrung mit Katzen hast, häufiger umziehst oder gerne und lange auf Reisen gehst.
Bestens geeignet ist die Rasse hingegen für ruhige Menschen, die ihre Freizeit gerne mit ihrer Samtpfote verbringen oder dieser zumindest ein stabiles Umfeld - ohne Aufenthalte in Katzenpensionen - bieten können. Optimal ist es zudem, wenn Du gerne Katzenspielzeug selbst bastelst, denn diese Art der Abwechslung weiß Deine Anatoli sehr zu schätzen.
Körperbau und Aussehen
Die anatolische Katzenrasse ist kurzhaarig, mittelgroß und muskulös bis stämmig. Insgesamt erweckt sie einen robusten, agilen Eindruck. Vor allem bei Katern zeigen sich der breite Knochenbau und die ausgeprägte Muskulatur sehr stark und vornehmlich an Schädel, Brustkorb und Schultern. Auffallend ist zudem das kurze Fell, das nahezu keine Unterwolle aufweist. Hierdurch wirkt es optisch seidig, glatt, enganliegend und weich. Tatsächlich ist es fester, als der Anblick erahnen lässt, wodurch es sehr schnell trocknet und weder zur Verknotung noch zur Verschmutzung neigt.
Haltung und Pflege
Wenn die Anatoli nicht ausgelastet ist, kann es passieren, dass sie ihre Energie an den Möbeln auslässt.Für die Beschäftigung mit der jungen Katze muss vergleichsweise viel Zeit aufgewendet werden, allerdings ohne diese zu bedrängen. Locken und geduldig sein, sind die Zauberworte beim Spielen. Eine tiefe Zuneigung musst Du Dir bei dieser Rasse eben erst einmal verdienen.
Davon abgesehen ist die Haltung allerdings recht einfach und sowohl mit Freigang als auch in der Wohnung möglich. Biete den Anatolis möglichst viele Kratz- und Klettermöglichkeiten und stelle ihr wechselnde Spielzeuge zur Verfügung.
Das Fell benötigt kaum Pflege. Einfaches Bürsten und bei Bedarf ein Bad reichen vollkommen aus und stärken außerdem die Bindung zwischen Dir und Deinem Stubentiger. Zu beachten ist, dass die Anatolis eine robuste Gesundheit und auch eine hohe Lebenserwartung aufweisen. Gemeinsam mit der starken Abneigung gegen Ortswechsel bedeutet das, dass eine Anschaffung wohl überlegt sein will - auch wenn die Haltung viel Freude bereitet.
Katzenrassenstandard nach WCF
Wie bereits erwähnt, sind die Anatolis bisher allein durch die World Cat Federation als Rasse anerkannt. Dementsprechend findet sich auch nur hier ein festgeschriebener Rassestandard:
Allgemein | Größe | Mittelgroß bis groß |
---|---|---|
Kopf | Form | Dreieckig, nach unten stumpf verlaufend, Kopf und Gesicht sind mittellang, bei Männchen: auffällige Katerbacken |
Nase | Mittellang, ergibt ein nahezu gerades Profil | |
Schnauze | Kräftiges Kinn | |
Ohren | Form | Große Ohren mit breiter Basis, die nach oben leicht abgerundete Spitzen aufweisen |
Platzierung | Recht hoher Ansatz am Kopf, aufrechter Stand am Schädel | |
Augen | Form | Oval und groß, leicht schräg stehend |
Farbe | Entsprechend der Fellfarbe und einheitlich | |
Körper | Struktur | Mittelschwerer Knochenbau bei mittelhohem bis hohem Körper, Hals, Schulter & Brust sind massiv und muskulös |
Beine | Mittellang und muskulös | |
Pfoten | Rund in der Form und harmonisch zum Körper | |
Schwanz | Gut behaart und mittellang, Fellhaare am Schwanz dürfen bis zu 5 Zentimeter lang sein | |
Fell | Struktur | Feine Textur, vergleichsweise harter Griff, Unterwolle ist kaum bis gar nicht vorhanden, Fell liegt dicht am Körper an und ist kurz |
Farbe | Alle Zeichnungen und Farben, sowie jeder Weißanteil erlaubt, ausgenommen hiervon sind Point, Fawn, Chocolate, Lilac und Cinnamon |
Geschichte und Herkunft der Anatoli
Ihren Ursprung fand sich die Anatoli - der Name lässt es bereits erahnen - in Anatolien. Von hier aus verbreitete sich die robuste Katze mit dem ausgeprägten Jagdtrieb in der gesamten Türkei. Später gelangte sie durch Reisende in den Westen Europas. Auf einer deutschen Ausstellung im Jahre 1995 wurde sie hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Jahre 2000 kam es schließlich zur offiziellen Anerkennung der Rasse durch die World Cat Federation (WCF). Anerkennungen durch andere Organisationen stehen noch aus. Teils, weil in den Anatolis lediglich ein kurzhaariger Schlag der Turkish Van vermutet wird.
Alles rund um die Zucht
Da es sich bei der Anatoli um eine durch die WCF anerkannte Rasse handelt, müssen bei der Zucht auch die Regeln und Statuten der Federation beachtet werden. Diese umfassen unter anderem:
- Offizielle Registrierung des Zwingernamens in einem der WCF unterstehendem Katzenzuchtverband
- Auswahl der Zuchtkatze(n), die den vorgeschriebenen Standard erfüllen und frei von Anomalien oder gesundheitlichen Einschränkungen sind
- Erfüllung der (Mindest-)Anforderungen an Haltung und Pflege
- Nachweise über die Besitzerrechte an der Zuchtkatze und den Zuchtkater
- Abgabe der Kitten nicht vor der 12. Lebenswoche und nur nach Impfungen, Entwurmungen, Entwöhnung von der Mutter und bestenfalls der Implantation eines Mikro-Chips
Wer züchten möchte, sollte sich daher im Vorfeld eingehend bei einem Zuchtverband erkundigen, der unter dem WCF steht.
Verwandte Katzenratgeber:
- Mehrkatzenhaushalt: Tipps für den Einzug einer zweiten Katze
- Über die Erziehung Deiner Katze - Tipps und Regeln
- Was tun, wenn die Katze an Möbeln und Tapete kratzt? Tipps gegen unerwünschtes Kratzen
- Welche Katzenrassen sind sehr anhänglich und menschbezogen?
Aktuelle Kleinanzeigen für Katzen
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Ileandralacuerva / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / Daga_Roszkowska