Kleinanzeigen
0 km

Zur Übersicht der Katzenrassen

Safari Katze: Aussehen, Haltung und Zucht

Keine Vertreterin ihrer Art ist so außergewöhnlich wie die Safari. Obwohl sie zu den teuersten Katzenrassen der Welt gehört, wird sie bis dato von keinem Zuchtverband anerkannt. Grund dafür ist ihre Abstammung und die damit verbundene Problematik.

Kurzinfo:

Ursprung USA
Fellfarben Schwarzer Grund mit hellen,
klar abgegrenzten Tupfen
Besonderheiten Liebt Wasser; sehr bewegungsfreudig
Gewicht Tiere der Generation F1 bis 11 kg /
Tiere der Generation F2 4-5 kg
Körperlänge Tiere der Generation F1 bis 60 cm /
Tiere der Generation F2 etwa 40 cm
Lebenserwartung Rund 15 Jahre
Rassestandard Keine, da nicht anerkannt
Rasseportrait Safari Als Kreuzung zwischen Haus- und Wildkatze treten bei der Safari einige Zuchtprobleme auf. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Herkunft und Geschichte

Als Hybrid aus gewöhnlicher Haus- und südamerikanischem Kleinfleckkatze gilt die Safari unter Fachleuten lediglich als Experiment. Dass es geglückt ist, grenzt an ein Wunder - denn die Elterntiere der allerersten Misch-Kitten besaßen von Natur aus unterschiedliche Chromosomenzahlen. Während die Mutter hauskatzentypische 19 Paare aufwies, brachte der Vater die ihm eigenen 18 Paare ein. Ein Verbund, der normalerweise nicht funktioniert und das Ergebnis umso interessanter machte. Der halbwilde Wurf bestand aus einer Anzahl kerngesunder Mischlinge, deren Fell ebenso schwarz war wie das ihrer Mutter. Erst, nachdem die erwachsenen Nachkommen erneut mit einer männlichen Kleinfleckkatze verpaart worden waren, entstanden Kitten mit hellen Tupfen - die eigentlichen Safaris. Von nachfolgenden Geschwistern unterschieden sie sich durch ihre stattlichen Maße. Bis heute differenzieren Züchter zwischen Exemplaren aus erster (F1) und aus zweiter (F2) Generation. Im Übrigen aber gleichen sie einander bis aufs redensartliche Haar.

Das Aussehen der Safari Katze

Die Safari besitzt einen kleinen, keilförmigen Kopf mit breiter Nase und weit auseinanderstehenden, an der Spitze abgerundeten Ohren. Ihre muskulösen Beine sind kräftig und enden in großen, runden Pfoten. Von väterlicher Seite stammt ein auffallend langer, gleichmäßig schmaler Schwanz mit runder Kuppe. Er streckt das Tier auf das 1,5-Fache seiner eigentlichen Kopf-Rumpf-Länge. Auch das Fell zeigt deutlich, welche Mischung der Safari zu Grunde liegt: Die dicken, weichen Haare sind schwarz und mit hellen Tupfen besetzt. Anders als die Zeichnung einer getigerten Katze verläuft das Muster nicht, sondern ist sehr klar abgegrenzt. Durch den starken Kontrast zur dunklen Grundfarbe lässt es die Safari mehr als jedes andere Merkmal einem Wildtier ähneln.

Halbwildes Wesen

Äußerst aktiver Jäger

In ihrem Verhalten kommt die väterliche Natur ebenfalls zum Vorschein: Immer wieder brechen der Bewegungstrieb und der Jagdinstinkt des Urahnen durch - weswegen die Safari sehr viel Beschäftigung und weiträumigen Auslauf benötigt. Sie muss Möglichkeiten zum Rennen, Klettern und Toben haben; anderenfalls wird die Integration in einen Haushalt schwierig. Darüber hinaus positioniert sich die Safari gegenüber körperlich unterlegenen Mitbewohnern gern als Jäger. Kleinkinder, Kleintiere und kleinere Katzen- oder Hunderassen werden von ihr schnell als "Beute" angesehen und entsprechend belauert.

Schwer, aber doch erziehbar

Diesen Umständen entsprechend gehört die Safari nur in erfahrene Hände und in eine art- bzw. rassegerecht ausgestattete Umgebung. Ihr facettenreicher Charakter wird überwiegend durch Erziehung geprägt. Reagieren Besitzer auf unerwünschtes Verhalten inkonsequent oder verstärkend, fördern sie es. In Folge dessen wirkt die ohnehin lebhafte Safari nahezu haltlos und kann nur mit viel Geduld wieder "gemäßigt" werden.

Charme-Offensive

Im Streitfall kann es jedoch auch ganz anders kommen, denn ihrem Jagdtrieb hat die Safari eine große Portion Charme entgegenzusetzen. In entsprechender Stimmung ist sie ausgesprochen anhänglich und verschmust - und fordert die damit verbundenen Bedürfnisse vehement ein. Im Zusammenspiel mit ihrem "wilden" Aussehen entfaltet dieses Verhalten oft einen ganz besonderen Reiz und nimmt selbst Katzen-Gegner für die Safari ein.

Tipps zur Haltung

südamerikanische Kleinfleckkatze Die Safari stammt von der südamerikanischen Kleinfleckkatze bzw. Geoffroy's cat ab.

Auf Grund ihres hohen Preises und des Seltenheitswertes wird die Safari häufig als Statussymbol gehandelt. Doch wie ein Oldtimer oder eine kostbare Gemäldesammlung bedarf sie fachkundiger Pflege. Unerfahrene Halter oder Personen, die noch nie eine Katze besessen haben, sollten die Anschaffung einer Safari genau überdenken - und / oder sich Unterstützung bei der Ausstattung des zukünftigen Heimes sowie der Erziehung holen.

Frei zugängliche Betätigungsmöglichkeiten

Gleiches gilt für Unterforderung. Finden die aktiven Tiere zu wenig Ablenkung oder Beschäftigungsmöglichkeit, neigen sie zum "Blödeln" und eignen sich allerlei Unarten an. Dagegen helfen Bewegungs- und Fangspiele, die die Safari jederzeit selbstständig beginnen und beenden kann. Auch die gebotenen Gelegenheiten zum Klettern sollten jederzeit zugänglich sein.

Gesicherte Wasserstelle

Nicht zuletzt ist diese Katze ein großer Wasserfreund. Sie ist diesbezüglich zwar nicht ganz so versessen wie die Türkisch Van (die selbst offenstehende WC-Deckel nutzt) - gilt aber ebenfalls als "Fischkatze". In freier Natur fängt sie die flinken Flussbewohner mit großem Geschick - weswegen Gartenteiche stets gut geschützt sein sollten. Eine Randsicherung genügt hierbei jedoch nicht, denn die Safari wagt durchaus einen Sprung ins kühle Nass. Katzenhalter, die Koi- oder Goldfischfreunde zum Nachbarn haben, müssen entsprechende Übereinkünfte treffen.

Zuchtprobleme der Safari

Die Liebenswürdigkeit täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass Züchter und Verbände der Rasse kritisch gegenüber stehen. Als Hybrid aus Haus- und Wildkatze bringt sie nicht nur ein interessantes Äußeres und einen spannenden Charakter mit - sondern auch Fortpflanzungsprobleme. Diese spiegeln sich in der gesamten Zuchtgeschichte wider und sind einer der Gründe, warum die Safari keine anerkannte Rassekatze ist.

Chromosomen, Größe, Tragzeit

Neben der bereits erwähnten Chromosomenzahl bereitet auch die unterschiedliche Größe von Mutter- und Vatertier Probleme. Unter ungünstigen Umständen können die Jungen so groß werden, dass keine natürliche Geburt möglich ist. Hinzu kommt die abweichende Tragzeit, die bei der Hauskatze deutlich kürzer ist als bei ihren wilden Verwandten - und unreif geborene Kitten provoziert.

Artenschutz

Im Streit zwischen eigenwilliger Schönheit und ethischer Korrektheit sprechen weltweit greifende Regeln ein eindeutiges Machtwort: Laut den Bestimmungen der "Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora" (CITES) gilt die Safari als Wildtier. Ihre Vermehrung und der Handel mit ihren Kitten unterliegen strengen Auflagen - was den Wert jeder einzelnen Katze in schier unglaubliche Höhen treibt. Die Exemplare schlagen mit 5.000 Euro und mehr zu Buche.

Rassebeschreibung

Allgemein Größe Tiere der Generation F1 bis 60 cm / Tiere der Generation F2 etwa 40 cm
Gewicht  Tiere der Generation F1 bis 11 kg / Tiere der Generation F2 4-5 kg
Kopf Form Klein und keilförmig
Nase Breit
Ohren Form Weit auseinanderstehend; an der Spitze abgerundet
Augen Form Groß, rund, etwas tieferliegend
Farbe Grün oder gelb-grün
Körper Struktur Schlank
Beine   Kräftig, lang, muskulös
Pfoten Große, runde Pfoten
Schwanz   Auffallend lang, gleichmäßig schmal; abgerundete Kuppe
Fell Struktur Dicht und weich
Farbe Schwarzer Grund mit hellen, klar abgegrenzten Tupfen

Jetzt Kratzbaum finden

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen für Rassekatzen

Norwegische Waldkatze Lenard vom Schiltwald ♂️ Rot weiss getupft NFO Geb. 26.09.24 in 6034
Norwegische Waldkatze Lenard vom Schiltwald ♂️ Rot weiss getupft NFO Geb. 26.09.24

Norwegische Waldkatze Lenard männl. Rot mit weiss getupft NFO
Hallo, ich bin Monika vom Schiltwald und züchte schon seit 2003 ausschliesslich Norwegische Waldkatzen. Unsere Norsk Skogkatt Semilanghaa...

1’300 CHF Festpreis

6034 Inwil

03.02.2025

Britisch Kurzhaar Silver Shaded/Tabby mit Stb. in 3550
Britisch Kurzhaar Silver Shaded/Tabby mit Stb.

Die Briten Bärchen suchen einen Lebensplatz bei lieben Katzeneltern. Alle sind FeLV/FIV getestet, entwurmt und 2x geimpft, auch Leukose. Sie kommen mit ihrem Stammbaum zu ihren Dosenöffner. Alle sind...

1’200 CHF Festpreis

3550 Langnau im Emmental

26.01.2025

Bengal Kitten Snow Lynx (blaue Augen) und Black Silver CH Zucht mit Stammbaum in 5606
Bengal Kitten Snow Lynx (blaue Augen) und Black Silver CH Zucht mit Stammbaum

Am 28.11.2024 haben unsere Süssen schätze das Licht der Welt erblickt.
Ab dem 15.02.2025 dürfen unsere süssen in Ihr neues Zuhause ausziehen.
allen 3 und der Mama Zoe gehts prächtig.
Bei uns...

1’600 CHF Festpreis

5606 Dintikon

26.01.2025

Britisch Kurzhaar mit Stammbaum - Crystal Shine in 9464
Britisch Kurzhaar mit Stammbaum - Crystal Shine

Gruetzi.
Unsere 2 Jahre alte Katze sucht eine liebevolle Familie.
Katze ist ausschließlich innerlich, sozialisiert,entwurmt und an Sauberkeit gewöhnt.
Gefüttert ist mit hochwertigem Futter...

1’500 CHF Festpreis

9464 Rüthi (Rheintal)

23.01.2025

Britisch Kurzhaar mit Stammbaum - Agnes in 9464
Britisch Kurzhaar mit Stammbaum - Agnes

Gruetzi.
Unsere 1 Jahre alte Katze sucht eine liebevolle Familie.
Katze ist ausschließlich innerlich, sozialisiert,entwurmt und an Sauberkeit gewöhnt.
Gefüttert ist mit hochwertigem Futter...

1’200 CHF Festpreis

9464 Rüthi (Rheintal)

23.01.2025

Norwegische Waldatze Levin vom Schiltwald ♂️ 08.05.24 NFO Norsk Skogkatt in 6034
Norwegische Waldatze Levin vom Schiltwald ♂️ 08.05.24 NFO Norsk Skogkatt

Hallo, ich bin Monika vom Schiltwald und züchte schon seit 2003 ausschliesslich Norwegische Waldkatzen (NFO Norsk Skogkatt). Unsere Kätzchen wachsen mit ihrer Mutter gesund und mit viel Liebe in...

1’300 CHF Festpreis

6034 Inwil

06.01.2025

Mehr Kleinanzeigen für Rassekatzen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © vladislav333222 / Fotolia.com

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.