Ratgeber zu Baby- und Kleinkind-Artikel günstig kaufen & verkaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Baby- und Kleinkind-Artikel günstig kaufen & verkaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Toxoplasmose in der Schwangerschaft verhindern
Hinter der Bezeichnung "Toxoplasmose" verbirgt sich eine Infektionskrankheit, die insbesondere für Schwangere und deren ungeborene Kinder gefährlich sein kann. Auslöser sind die einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii, die u. a. bei einem Kontakt von Tier und Mensch übertragen werden können....
-
Fit mit Bauch
Der Bauch wächst – und mit ihm die Vorfreude aufs Kind. Schwangere sollten jetzt regelmäßig Sport treiben: Das hält gesund und fit, vermeidet übermäßige Gewichtszunahme und beugt unschönen Wassereinlagerungen in Armen und Beinen vor. Und bietet noch einen wichtigen Vorteil. Regelmäßige Bewegung ist...
-
Wie viel Kinderzuschlag steht mir zu?
Eltern, die den eigenen Lebensunterhalt, nicht aber den der Kinder, finanzieren können, dürfen den sogenannten Kinderzuschlag beantragen. Diese Regelung soll verhindern, dass Familien zum Sozialfall werden. Der folgende Ratgeber klärt die wesentlichen Aspekte rund um den Kinderzuschlag. Wir gehen...
-
Was hilft bei Neugeborenenakne?
Was kann man gegen Babyakne tun? Das plötzliche Auftreten der roten Pickelchen versetzt viele Eltern in Angst und Schrecken. Sie denken meist gleich, dass sie bei der Pflege oder Ernährung des Kindes einen Fehler gemacht haben. Und sie sehen auch ein wenig gefährlich aus, diese roten Pickelchen mit...
-
Wenn das Baby zahnt
Sicherlich gehört es sowohl zu den schönsten als auch mühevollsten Ereignissen im Leben Ihres Babys: das Zahnen. Mit den ersten Zähnen geht die Umstellung von Flaschennahrung auf Gläschen, Brei und Co. einher. Doch so leicht macht es Ihnen der Nachwuchs in der Regel natürlich nicht - Weinen,...
-
Der erste Urlaub mit dem eigenen Baby
Die Geburt des ersten Kindes stellt nicht nur den Alltag von jungen Paaren auf den Kopf, sondern wirkt sich auch auf besondere Anlässe aus. Dies gilt vor allen Dingen für den Urlaub, der von nun an nicht mehr in trauter Zweisamkeit verbracht, sondern mit gleich drei Personen angetreten wird. Dabei...
-
Wie ist ein gesundes Durchschlafen zu bewerkstelligen?
Frischgebackene Eltern widmen ihrem Nachwuchs sehr gerne ihre Zeit - aber selbst die geduldigsten Eltern können nur schwer die Ruhe bewahren, wenn sie nachts alle paar Minuten durch einen Schrei aus dem Bett geholt werden. Das unruhige Schlafverhalten wir häufig durch äußere Umstände verursacht. Ob... -
Giftige Pflanzen für Babys und Kleinkinder
Vielerorts verschönern Zierpflanzen die Wohnlandschaft. Dekorativ bestücken sie Fensterbänke oder erfüllen auf der Terrasse die Funktion eines Sichtschutzes. Wer Babys und/oder Kleinkinder hat, muss bei der Pflanzenauswahl sorgfältig vorgehen: Viele beliebte Wohnpflanzen gehören zu der Gruppe der...
-
Schreibaby: Wenn das Baby ständig weint
Ein weinendes Baby ist nichts Ungewöhnliches; Neugeborene schreien circa 1,5 Stunden täglich. Hinter dem Weinen verbergen sich jedoch häufig triftige Gründe, die die unerfahrenen Eltern häufig vor ein Rätsel stellen. Wenn Ihr Baby weint, möchte es Ihnen in der Regel etwas mitteilen. Denn es kennt...
-
Wo schläft das Baby? - Elternbett oder Babybett
In vielen Kulturen war es ganz natürlich, dass das eigene Kind sehr eng bei der Mutter schläft und auch nachts nie von ihrer Seite weicht. In der modernen westlichen Welt ist es hingegen normal, dass das Kind in seinem eigenen Bettchen schläft und sich dort in der Regel auch wohlfühlt. Aber was ist...
-
Einen Kindergeburtstag planen: so geht's
Neben Weihnachten ist der Geburtstag eines Kindes einer der Höhepunkte des Jahres, zumindest für die Kleinen. Eltern stellen sich daher immer wieder die Frage: Wie plane ich den perfekten Kindergeburtstag? Du willst für diesen besonderen Anlass natürlich alles richtig machen und Deinem Schatz den...
-
Überraschungseierfiguren sammeln
So ziemlich jedes Kind kennt es: Das Überraschungsei. Es besteht aus circa 20 Gramm Vollmilchschokolade, die außen braun und innen weiß ist. Mit leichter Druckausübung lässt sich das Ei entzweien und es kommt eine gelbe Plastikverpackung zum Vorschein. Für die meisten ist das Innere dieser gelben...
-
Erstausstattung - Was Ihr Baby alles braucht
Vor der Geburt des ersten eigenen Kindes, machen sich junge Elternpaare allerlei Gedanken um ihren Nachwuchs. Wie groß sollte das Babyzimmer sein? Und vor allem: Was soll dort alles hinein? Und was darf nicht fehlen, wenn man mit dem Baby einen Ausflug unternimmt? Der Kauf der Baby-Erstausstattung...
-
Babymassage: So können Sie Ihr Baby verwöhnen
Für das Wohlbefinden eines Babys ist intensiver Hautkontakt enorm wichtig. Eine besonders schöne Form den engen Kontakt zu seinem Baby zu pflegen ist die sogenannte Babymassage. Dabei streicheln Eltern mit sanften Druck über den Körper Ihres Kindes. In unserem Ratgeber haben wir Ihnen die...
-
Haustiere und Babys - Vorteile, Infos und Tipps
Erwarten Sie ein Kind und haben Angst, dass das Zusammenleben mit ihrem Haustier nicht klappen könnte? Haben Sie bedenken, weil Bekannte Ihnen gesagt haben, dass Ihr Haustier das Baby gefährden oder krank machen könnte? Wir möchten Ihnen diese Angst nehmen. Aus diesem Grunde haben wir alle wichtigen...
-
Mutterschaftsgeld: Höhe und Voraussetzungen
Während des Mutterschutzes haben berufstätige, gesetzlich krankenversicherte Frauen den Anspruch auf das sogenannte Mutterschaftsgeld sowie den Arbeitgeberzuschuss. Dadurch sollen Frauen durch die Geburt Ihres Kindes keine finanziellen Einbußen hinnehmen müssen und sich erstmal ganz auf das Kind...
-
Staatliche finanzielle Förderung für Familien
Ein Kind aufzuziehen verschlingt viel Geld. Es kursieren eine Reihe an Modellrechnungen, so besagt z. B. eine Überlegung, dass ein Kind etwa so viel kostet wie der Bau eines Einfamilienhauses. Laut Statistischem Bundesamt müssen Eltern mit Kosten in Höhe von knapp 130.000 Euro rechnen. Einbezogen...
-
Elterngeld Plus: Vorteil für Eltern in Teilzeit
Das Elterngeld Plus umfasst zahlreiche Neuregelungen, von denen insbesondere Eltern profitieren sollen, die zum Zeitpunkt des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten. Das Gesetz zielt auf mehr Zeit für die Familie ab, sodass es für Mütter und Väter einfacher werden soll, Elternzeit und Teilzeit...
-
Kinderfreibetrag: Steuervorteil für Familien
Kindergeld oder Kinderfreibetrag? So lautet die Frage, der sich Familien stellen müssen. In einzelnen Haushalten kann es sich durchaus lohnen, den Kinderfreibetrag in der jährlichen Einkommenssteuer geltend zu machen. Ab der Geburt des Kindes bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, haben Eltern Anspruch...
-
Bastelideen für Kinder
Babysitten ist nicht immer leicht, denn schließlich möchten die lieben Kleinen beschäftigt werden. Eine sehr schöne, unterhaltsame und spaßige Möglichkeit, um die Langeweile zu vertreiben, ist Basteln. Außerdem werden hier ganz nebenbei Kreativität und Motorik gefördert. Probieren Sie es doch ganz...