Kleinanzeigen
0 km

Meerschweinchen-Ratgeber

Meerschweinchenaufzucht - Tipps für Meerschweinchenzüchter

Grafik Meerschweinchenaufzucht Wenn Du Meerschweinchen professionell züchten willst, brauchst Du umfassende Kenntnisse, um gesunde Jungtiere aufzuziehen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Das Hausmeerschweinchen, im folgenden nur Meerschweinchen genannt darf im Gegensatz zu den Hamstern nie allein gehalten werden. Meerschweinchen sind Rudeltiere, bei einer Einzelhaltung werden sie ängstlich und werden nie ihr normales Verhalten zeigen. Auch der Mensch wird nicht als Angehöriger des Rudels akzeptiert. Das klappt zwar mit Hunden, jedoch nicht mit den Kleinnagern. Diese akzeptieren nur Angehörige der eigenen Art. Will man mehr als zwei Schweinchen zusammen halten, dann solltest Du beachten, dass es in der Gruppenhaltung eine strenge Rangordnung gibt. Ein Männchen sollte mit mehreren Weibchen zusammen gehalten werden. Gibt es mehrere männliche Nager in der Gruppe, dann kann es zu Kämpfen kommen, bei denen das ranghöchste Männchen die anderen Männchen verstößt. Gibt es in der Gruppe der Meerschweinchen kein Männchen, dann übernimmt meist das älteste Weibchen die Rolle des Bosses.

Willst Du professionell Meerschweinchen selber züchten, gilt es Einiges zu beachten. Du benötigst umfassende Kenntnisse, um gesunde Jungtiere aufzuziehen, die keine genetischen Defizite und Krankheiten aufweisen. Bei rezessiven vererbbaren Krankheiten stellt sich meist erst bei den ersten Verpaarungen und den daraus folgenden Würfen heraus, dass dieser Defekt vererbt wird. Diese Tiere sind kosequent aus der Zucht zu nehmen, ebenso die Jungtiere, auch wenn sich der Defekt bei Ihnen nicht zeigt. Es ist daher unbedingt davon abzuraten, als unerfahrener Hobbyzüchter zwei Tiere nach Gutdünken zusammenzusetzen. Als Alternative bleibt es Dir überlassen, einen Züchter aufzusuchen, der Dir zwei passende Meerschweinchen auswählt und prüft, ob diese gesund sind und genetisch zusammenpassen. Mit einem solchen fachmännischen Rat bist Du dann auf der sicheren Seite.

Gesundheit

Beide Elternteile müssen unbedingt gesund und kräftig sein, damit sie keine Krankheiten weitervererben. Da die Zucht enorme Energie beansprucht, müssen die Weibchen ausreichend groß sein. Die Meerschweinchen sollten keine Zahnschäden aufweisen und für Parasiten nicht anfällig sein. Achte auch auf die vorangegangenen Generationen der Familie. Sollten innerhalb der Familie vermehrt Krankheiten aufgekommen sein, ist das Meerschweinchen für die Zucht nicht geeignet. Selbstverständlich ist Inzucht zu vermeiden. Das Männchen sollte ein halbes Jahr alt sein und mindestens 800 g wiegen. Weibchen sollten möglichst älter als vier Monate und 600 g schwer sein. Ein Gewicht von 1200 g sollte nicht überschritten werden. Das Weibchen sollte bei seiner ersten Befruchtung nicht älter als anderthalb Jahre alt sein, da das Becken ab einem gewissen Lebensalter unelastisch wird. Im Alter von drei Jahren sollten Weibchen nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden.

Haltung und Pflege

Bild MeerschweinchenrudelMeerschweinchen sollten nie alleine gehalten werden, sie brauchen immer mindestens einen Partner.

Du solltest schon in der Vorbereitungsphase für ausreichend Platz für den zu erwartenden Nachwuchs sorgen. Der Käfig muss in ruhiger Umgebung platziert werden. Während ein handelsüblicher Käfig meist schon für ein bis zwei Tiere viel zu klein ist, bietet ein großes Gehege optimale Bedingungen für Mutter und Kinder. Dieses eignet sich ab 1 x 0,75 m aufwärts für die Haltung einer ganzen Familie. Denn besonders nach der Stillzeit benötigen die Jungtiere ausreichend Platz, um sich zu bewegen und Muskulatur aufzubauen. Die Eltern, insbesondere die Mutter, sollten eigenen Freiraum zur Verfügung haben. Damit man die Tiere nicht umbetten muss, sollte daher von Anfang an ein größeres Gehege gewählt werden. Im Handel gibt es die unterschiedlichsten Meerschweinchengehege. Meist haben diese ein Unterteil aus Plaste und ein abnehmbares Gitteroberteil. Du solltest nie ein Gehege mit Plasteoberschale verwenden. Diese stellen nicht die notwendige Belüftung sicher. Gerade im Sommer würde sich die Luft darunter zu sehr erwärmen und die Meerschweinchen können einen Hitzeschlag erleiden.

Bringen am besten eine Abdeckung von außen über einen Teil des Käfigs an, damit die Tiere sich dort verstecken können. Das Weibchen benötigt vitamin- und mineralstoffhaltiges Futter, wie zum Beispiel frisches, junges Gras. Das trächtige Weibchen darf und soll auch weiterhin Auslauf bekommen. Vermeide aber unbedingt Stress und Erschrecken der Tiere. Beim Hochheben des Weibchens musst du auch überaus vorsichtig vorgehen; greife behutsam mit beiden Händen zu. Ratsam ist es, ein Handtuch zur Hilfe zu nehmen: Lasse das Weibchen darauf laufen und nimm es dann vorsichtig mithilfe des Handtuchs hoch. So vermeidest Du Verletzungen. Auch Meerschweinchen brauchen täglichen Auslauf. Hier solltest Du einiges beachtet. Da Meerschweinchen sehr gern an allem rumknabbern, muss alles gefährliche, wie Stromkabel etc. aus ihrer Umgebung weggeräumt werden. Am besten ist es, Du bleibst während der Zeit des Auslaufes bei ihnen. Zum Austoben kann man die vielfältigsten Spielgeräte kaufen oder aber auch selbst bauen. Das fängt von einer einfachen Wippe an und geht bis zu umfangreichen Holzkonstruktionen mit Häuschen, Durchgängen, Röhren usw. in verschiedenen Etagen.

Paarung und Geburt

Bild Meerschweinchen knabbern an GrashalmDas Weibchen benötigt vitaminhaltiges Futter, wie zum Beispiel frisches, junges Gras.

Grundsätzlich sind Meerschweinchen ganzjährig paarungsfähig, solange die Temperatur um die 16 °C beträgt. Da sie allerdings frisches Grün wie Gräser und Löwenzahn benötigen, sind die Frühjahrs- und Sommermonate zu empfehlen. Den Hochsommer sollte man aussparen, da Meerschweinchen keine zu große Wärme vertragen. Die Tragezeit dauert ca. 67 bis 69 Tage. Es werden zwischen einem und sechs Jungen geboren. Sollte die Geburt länger als vier Stunden dauern und das Weibchen Schmerzlaute von sich geben, musst Du unbedingt einen Tierarzt kontaktieren. 

Entwicklung

Die Jungtiere sind recht kurz nach der Geburt trocken und schon ziemlich selbstständig. Die Augen sind geöffnet. Sie können riechen und hören. Das Fell ist vollständig und auch das Gebiss ist bleibend. Ihr Gewicht sollte bei über 50 g liegen. Etwa drei bis vier Wochen lang gibt die Mutter Milch. Gleichzeitig probieren die Jungtiere schon feste Nahrung. Der Vater ist grundsätzlich sehr liebevoll zu den Jungtieren und wird ihnen keinen Schaden zufügen. Jedoch kann das Weibchen schon kurz nach der Geburt wieder gedeckt werden, wenn das Männchen nicht in der Zwischenzeit kastriert wurde. Da die jungen Männchen mit sechs bis acht Wochen und die Weibchen mit vier Wochen die Geschlechtsreife erreichen, müssen sie ab diesem Zeitpunkt getrennt gehalten werden.

Wohin mit dem Nachwuchs?

Bild Meerschweinchenfamilie mit BabysDie Jungtiere haben recht schnell nach der Geburt schon Fell und Gebiss.

Die Männchen werden mit 6-8 Wochen geschlechtsreif und sollten spätestens jetzt von den Weibchen, die schon mit 4 Wochen geschlechtsreif geworden sind, getrennt werden. Mit einem Alter von 4 Wochen kann man die Meerschweinchen in gute Hände abgeben. Wohin man sie geben will, sollte man am besten schon vor der Paarung weitgehends geklärt haben oder man behält sie selber. Wenn man keine Möglichkeiten sieht, die Tiere in gute Hände abzugeben, sollte man von einer Zucht der Meerschweinchen lieber Abstand nehmen.

 

Jetzt Meerschweinchen adoptieren

  Twittern

Verwandte Themen im Ratgeber

Meerschweinchen Kleinanzeigen

Pokémon, CH - Teddy Kastrat, Meerschweinchen in 55566
Pokémon, CH - Teddy Kastrat, Meerschweinchen

Pokémon ist ein Jahr alt, kastriert und darf jetzt zu Weibchen. Er ist ein sehr gemütlicher junger Mann, der die Menschenhand gewöhnt ist.
Er kann auch gerne zusammen mit Theresa, einer kunterbunten...

75 € Festpreis

55566 Bad Sobernheim

01.04.2025

Meerschweinchen in gute Hände abzugeben in 58515
Meerschweinchen in gute Hände abzugeben

Es sind zwei männliche Meerschweinchen beide nicht kastriert verstehen sich aber super es sind Geschwister. Beide werden hauptsächlich mit Frischfutter das heißt hauptsächlich Gurke Karotte Salat...

75 € VB

58515 Lüdenscheid

31.03.2025

Kleintiere in 45768
Kleintiere

2 Meerschweinchen 5 Jahre weiblich mit Käfig auf 2 Ebenen, 110x100 cm für insgesamt 30,00€ abzugeben. Beate Terwort

45768 Marl (Nordrhein-Westfalen)

30.03.2025

2 weibliche Meerschweinchen mit Kaefig Kiste zum verstauen und Zubehoer zu verkaufen. Und Transport Box gibts dazu Nur persoenliche Abholung Und Barzahlung bei Abholung Keine Lieferung moeglich in 73447
2 weibliche Meerschweinchen mit Kaefig Kiste zum verstauen und Zubehoer zu verkaufen. Und Transport Box gibts dazu Nur persoenliche Abholung Und Barzahlung bei Abholung Keine Lieferung moeglich

2 weibliche Meerschweinchen
mit Kaefig
Kiste zum verstauen
und Zubehoer zu verkaufen.
Und Transport Box gibts dazu
Nur persoenliche Abholung
Und Barzahlung bei Abholung
Keine Lieferung moeglich

200 € Festpreis

73447 Oberkochen

30.03.2025

private Meerschweinchen-SeniorenWG: in 31157
private Meerschweinchen-SeniorenWG:

unsere private MeeriGruppe für Senioren und verwitwete Tiere hat wieder Plätze frei
Omis und verwitwete Mädels - und zur Zeit auch Opis - willkommen !!
 
Unsere kleine Gruppe lebt in Innenhaltung,...

30 € VB

31157 Sarstedt

29.03.2025

Meerschweinchen bock in 23863
Meerschweinchen bock

Kleines süsses meeri sucht neuen futterlieferant. 
Lebt im ausgehege mit vielen weiteren meeris.er frisst alles an Gemüse heu etc.
Kein notverkauf...
Wer Interesse hat oder Fragen, einfach...

30 € Festpreis

23863 Bargfeld-Stegen

29.03.2025

Mehr Meerschweinchen Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © biglama / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / violetta
Bild 4: © Pixabay.com / Alexas_Fotos

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.