Kleinanzeigen
0 km

Übersicht: Beziehungstipps für die Partnerschaft & mehr

Mein Kind und mein neuer Partner - Tipps für einen guten Start
Oft fällt es Kinder schwer, einen neuen Partner zu akzeptieren..Oft fällt es Kinder schwer, einen neuen Partner zu akzeptieren.

Viele alleinerziehende bzw. geschiedene Mütter oder Väter kennen das Problem: Sie haben einen neuen Partner kennengelernt und müssen diesen auch Ihrem Kind irgendwann vorstellen. Dies kann durchaus kompliziert werden, denn Kinder haben in dieser Hinsicht immer - wenn auch nur unbewusst - ein Wörtchen mitzureden. Vor allem durch ihr Verhalten und ihr Handeln äußern sie ihre Meinung und können mit einem vernichtenden Urteil zu dem neuen Verehrer die neue Beziehung schon zu Beginn auf die Probe stellen. Dabei stellt sich die Frage, was zu tun ist, damit der Start mit dem neuen Partner und den Kindern gemeinsam gut gelingt.

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Zunächst steht man vor der Frage, wann man den Partner dem Kind vorstellen sollte. Sie sollten Ihren neuen Partner erst dann Ihrem Kind vorstellen, wenn Sie sich der Ernsthaftigkeit der neuen Beziehung sicher sind. Mit häufig wechselnden Partnern, die bei Ihnen zu Hause ein und aus gehen, würden Sie Ihr Kind nur verwirren. Sobald Sie sich sicher sind, dass Ihre Beziehung längerfristig bestehen wird, sollten Sie nicht mehr zu lange mit dem Kennenlernen warten. Ihr Kind könnte über anderen Wegen von Ihrem neuen Partner erfahren und das Gefühl bekommen, Sie seien nicht aufrichtig oder haben Geheimnisse. Ihr Kind könnte ebenfalls eifersüchtig werden, wenn Sie häufig Zeit mit einem neuen Partner verbringen, den Sie Ihrem Kind noch nicht vorgestellt haben. Diese Eifersucht führt zu einer negativen Grundeinstellung des Kindes dem neuen Partner gegenüber, welche zu überwinden schwierigg wäre.
Denken Sie immer daran, dass die Trennung der Eltern für Ihr Kind eine schwierige und belastende Situation war. Die Hoffnung auf eine Versöhnung der Eltern schlummert häufig noch im Unterbewusstsein der Kinder, der neue Partner ist der entgültige Beweis, dass eine Zusammenführung der Familie nicht geschehen wird. Deshalb sollten Sie sich darauf einstellen, dass es mit Sicherheit einige Streitereien zwischen Ihrem Kind und dem neuen Partner geben wird - Ihr Kind will den neuen Partner testen und Grenzen austesten, den neuen Partner vielleicht sogar vergraulen. Im schlimmsten Fall droht Ihr Kind damit, dass Sie sich zwischen Ihm und den neuen Partner entscheiden sollen. Bleiben Sie in solchen Fällen gelassen und ruhig und haben Sie Verständnis für Ihr Kind. So lassen sich die Differenzen und Probleme in einem Gespräch leichter lösen.

Worauf kommt es noch an?

Die Reaktion Ihres Kindes auf den neuen Partner hängt häufg mit dem Alter Ihres Kindes zusammen. Ältere Kinder sind meist verständnisvoller und die Chancen auf ein Gespräch stehen gut. Bei kleineren Kindern ist es wichtig, sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen und eine angenehme und ungezwungene, freundschaftliche Atmosphäre zwischen neuem Partner und Kind zu schaffen. Dann stehen auch die Chancen gut, dass der Funke überspringt.

>Da Kennenlernen zwischen Kind und Partner

Für das erste Kennenlernen sollte man sich etwas besonderes auf neutralem Boden überlegen. Sinnvoll sind Zoobesuche, Freizeitparks, Abenteuerspielplätze oder Schwimmbäder - Orte, an denen sich Ihr Kind wohlfühlt. Das Kind ist von Beginn an in einer guten Stimmungslage und überträgt seine Vorfreude in Unvoreingenommenheit. Am besten treffen Sie sich direkt vor Ort mit dem neuen Partner und stellen diesen dann dem Kind vor. Begrüßen Sie Ihren Partner freundschaftlich und stellen ihn auch so vor: als Freund oder Bekannten. Überfordern Sie Ihr Kind nicht direkt zu Beginn, sondern lassen Sie zu, dass sich eine Freundschaft entwickeln kann. In diesem Sinne sollten Sie und Ihr Partner auch nicht verliebt-schmusend und händchenhaltend durch den Zoo oder Park gehen.
Der gesamte Ausflug sollte so gestaltet werden, dass sich das Kind wohlfühlt. Zudem sollte man dafür sorgen, dass das Kind auch mit dem neuen Partner ins Gespräch kommt. Sicher gibt es gemeinsame Hobbies oder Aktivitäten, die Gesprächsstoff bieten.

Weitere Treffen

Je nachdem, wie das erste Treffen verlief, sollten Sie weitere gemeinsame Unternehmungen planen. Es bietet sich an, dem Kind vorab von dem Ausflug zu erzählen und gleichzeitig zu erwähnen, dass der „Bekannte“ auch wieder dabei sein wird. Erst wenn Ihr Kind den neuen Partner als Freund akzeptiert und vielleicht sogar von selbst fragt, wann er Sie einmal besuchen kommt, sollten Sie weitere Treffen in die eigene vier Wände verlegen. Zwischen dem ersten und den weiteren Treffen sollte nicht zu viel Zeit vergehen, damit der Partner nicht in Vergessenheit gerät.

Versuchen Sie eine entstehende Freundschaft zwischen Ihre Kind und Ihrem neuen Partner auszubauen, indem gemeinsame Interessen verfolgt werden. Wenn sich Ihr Kind und Ihr Partner gut verstehen, sollten Sie die beiden auch etwas alleine unternehmen lassen, um die Verbundenheit und Freundschaft zu festigen. Ein gemeinsamer Kinobesuch oder ein Eis in der Eidiele können da gute Möglichkeite sein. Wichtig ist, dass Ihr Kind und Ihr Partner nicht um Ihre Liebe und Aufmerksamkeit konkurrieren, sondern eine Freundschaft entsteht.

Twittern

Bildquelle: © exclusive-design: fotolia

Aktuelle Kontaktanzeigen für Partnerschaften

Suche Beziehung in 4332
Suche Beziehung

Ich bin 57 /172 /77 / Italiener und suche eine Frau (50-65) Nationalität unwichtig, für eine feste Beziehung aufbauen.Gerne auch mollige Frauen.
Ich bin sehr gerne in der Natur. 
Meine Hobbys: Musik...

4332 Stein AG

21.02.2025

Genau Dich suche ich........ in 8050
Genau Dich suche ich........

.......wenn Du dich wirklich auf eine Partnerschaft einlassen möchtest. 
Deutscher 57Jahre, 186m gross, schlank, sucht das passende Gegenüber, was gerne mit mir kochen möchte, es geniesst mit dem...

8050 Zürich

12.02.2025

Seriöse, ehrliche, Liebevolle Beziehung gesucht in 5607
Seriöse, ehrliche, Liebevolle Beziehung gesucht

Mann, mitte 50 möchte mit einer Lieben Frau Seriöse Beziehung aufbauen. Eins nach dem andern und alles Intime zu seiner Zeit.
Liebe nehmen und geben, Freund sein,Freude, Vertrauen und Liebe geben und...

5607 Hägglingen

11.02.2025

Gediegenes Nachtessen zu vergeben :-) in 9000
Gediegenes Nachtessen zu vergeben :-)

Liebe Unbekannte, hättest du Lust, einen bodenständigen, offenen, unkomplizierten Mann kennenzulernen und vielleicht eine Beziehung fürs Leben eingehen? Ich lebe in einem stabilen sozialen Umfeld und...

9000 St. Gallen

09.02.2025

Ich suche jemanden in meiner Nähe für eine aufrichtige Beziehung in 8001
Ich suche jemanden in meiner Nähe für eine aufrichtige Beziehung

Hallo! Mein Name ist Maria, ich bin 33 Jahre alt. Ich bin freundlich, einfühlsam und schätze die Aufrichtigkeit der Menschen. Ich verbringe gerne Zeit mit Wohltaten und genieße die kleinen Dinge des...

8001 Zürich

27.01.2025

FroindfurFrau in 4912
FroindfurFrau

Guten Tag ich wil kennenlernen mit fraun 18 bis 40 ich kome aus Bern wer hat interesse bite sraiben her :))

4912 Aarwangen

26.01.2025

Mehr Kontaktanzeigen für Partnerschaften

Verwandte Ratgeber

Liebt er mich?

Sie sucht ihn – Dating Guide

Tipps zu typischen Männer-Macken: Wie ticken Männer?

Wie flirte ich richtig? - Die Flirttipps für Single Frauen

Warum Männer sich nach einem Date nicht melden

Ihr Partner will keinen Sex mehr? – So bleibt die Beziehung spannend!

Bindungsangst beim Partner - Ratgeber für die Beziehung

Partnerschaftsphasen nach Kovacs - Wie sich eine Beziehung entwickelt

Ratgeber Seitensprung - Was tun, wenn Partner fremdgehen?

Partnersuche im Internet

Tabus und Etikette bei Ihrem ersten Date

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 1/5 Sternen.