Kleinanzeigen
0 km

Mietrecht zu Schneeräumen und Streupflicht - Tipps zum Winterdienst für Mieter

Grundstückseigentümer und Mieter sind aufgrund der Verkehrssicherungspflicht grundsätzlich für die Schneebeseitigung beim Grundstück und den angrenzenden öffentlichen Gehwegen verantwortlich, um für sichere Wege zu sorgen und das Unfallrisiko zu mindern. Alle Wege, beispielsweise zur Haustür, zum Briefkasten, Parkplatz, Müllcontainer etc. sind von Schnee zu befreien, jedoch ist das Schneeräumen für viele Menschen eine lästige Angelegenheit. Versäumt man diese unabwendbare Pflicht, kann dies große Probleme mit sich bringen, denn bei einem gefährlichen Sturz drohen hohe Schadensersatzzahlungen.

Zu welchen Zeiten besteht die Räum- und Streupflicht? Muss auch nachts geräumt und gestreut werden?

In erster Linie kann festgehalten werden, dass die Räumpflicht nicht nachts besteht. Auch bei nächtlichem Schneefall ist es nicht erforderlich, den Weg frei zu räumen. Die meisten Gemeinden erwarten die Räumarbeiten werktags von 7 bis 20 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen normalerweise zwei Stunden später. In der Ortssatzung der Gemeinde kann die genaue Regelung nachgelesen werden. Bei Dauerschneefall muss mehrfach geräumt werden. Bei extremen Wetterlagen jedoch sind wiederholte Streuversuche nicht zwingend erforderlich, wenn es den Anschein macht, dass die Maßnahmen ohne Wirkung bleiben. Berufstätige, Kranke oder Urlauber müssen sich um eine Vertretung kümmern. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine professionelle Schneeräumungsfirma, die die Räumpflicht wahrnimmt, zu beauftragen.

Schneeräumpflicht überträgt Vermieter an den Mieter per Hausordnung

In den meisten Fällen wälzt der Eigentümer bzw. Vermieter seine Verpflichtung zur Schneeräumung vertraglich auf die Mieter ab. Beachten sollte der Mieter, dass eine Pflicht zum Winterdienst, wenn dies in der Hausordnung als Bestandteil des Mietvertrages festgelegt wurde, nur mit Zustimmung des Vermieters geändert werden kann. Fehlt dieser Passus in Hausordnung oder Mietvertrag, kann der Vermieter keinen Räum- und Streudienst nachträglich ohne Zustimmung der Mieter einführen. Enthält der Mietvertrag oder die Hausordnung auf die der Vertrag verweist eine Klausel wie: "Streupflicht nach Winterdienstplan", dann ist dem Vermieter die Erstellung des Planes mit Zuteilung wechselnder Schneeräum-, Streu- und Reinigungspflichten der Mieter des Hauses möglich, ohne dass eine Zustimmung der einzelnen Mieter vorher eingeholt werden müsste (vergl. LG Göttingen, Urteil vom 30. Januar 1991, Az: 5 S 120/90). Neben dem Streumittel muss in der Regel, sofern nichts anderes schriftlich festgelegt wurde, der Vermieter Räumgeräte wie Schneeschaufeln oder -besen zur Verfügung stellen.

Was muss beim Winterdienst beachtet werden?

Streusalz ist als Streumittel nicht gern gesehen, denn es führt aufgrund der Schädigung der Umwelt, der Fahrzeuge sowie der Infrastruktur zu erheblichen Folgekosten. Streusalz sollte daher nur auf kommunaler oder städtischer Ebene in geringen Mengen auf ausgewählten Straßen verwendet werden. Ob im Winter mit Salz gestreut werden darf, ist ebenso in den Verordnungen, Satzungen oder Gesetzen der Städte und Kommunen geregelt, wobei es jedoch in fast allen Gemeinden mittlerweile verboten ist. Meist genügt es völlig, den Gehweg mittels Schippe oder Besen zu räumen.

Welche Streumittel sind zu empfehlen?

Die Streupflicht entsteht bei konkreter Glatteisgefahr. Vorsorgemaßnahmen gegen nur drohende Vereisungen müssen nicht getroffen werden. Bei Glatteis sollte umweltbewusstes und wieder leicht zu beseitigendes Streugut wie Sand, Sägespäne oder Split verwendet werden. Die Streupflicht besteht erneut, wenn das Streumittel die Wirkung verloren hat. Bei Glatteis muss der Passant jedoch selbst aufpassen und sich fortbewegen. Ein auf einem ungestreuten Gehweg gestürzter Fußgänger kann nur 50 Prozent Schadensersatz fordern. Auch er hat die Pflicht aufzupassen und darf sich nicht auf die Streupflicht verlassen.

 

 

 

 

Twittern

 

Aktuelle Immobilien-Anzeigen

Nachmieter/in gesucht für Nähatelier in Zürich Oerlikon in 8050
Nachmieter/in gesucht für Nähatelier in Zürich Oerlikon

45m2; mit zwei Ausgängen, in einem neu renovierten Haus (Nähe Bahnhof Zürich Oerlikon)
Zu verkaufen:
Umfassende Ausstattung Nähatelier (diverse Nähmaschinen, Bügelstation,
Schneiderpuppen und...

8050 Zürich

19.02.2025

Appartamento 3.5 locali Tegna Ticino in 6537
Appartamento 3.5 locali Tegna Ticino

Zona tranquilla, ci sono treni, Bus, c’è il fiume, si po caminare fino cavigliano e losone, ci sono ristoranti, Da Enzo, Centovali, Boato. si può avere anche animali che non abbaiano.

6537 Grono

17.02.2025

"Naturparadies vor der Haustür - Wohnhaus in Schladming mit unverbautem Blick ! Planai und Nightrace" in 9423
"Naturparadies vor der Haustür - Wohnhaus in Schladming mit unverbautem Blick ! Planai und Nightrace"

Wohnen, wo andere Urlaub machen.....
Das freistehende Wohnhaus liegt in der herrlichen Bergwelt der Dachstein-Tauern-Region. Liebevoll ausgestattet, gepflegt und mit großem Garten.
Nicht irgendwo...

1’100’000 CHF VB

9423 Altenrhein

15.02.2025

Wohnung Aussicht auf das griechische Meer in 7212
Wohnung Aussicht auf das griechische Meer

Ich vermiete periodisch November bis April 2-Zimmer-Wohnung mit Bad/ Küche/
1 Doppelbett/ 2 Einzelbetten/ 1 Schlafsofa
und als WG April-Juni und September bis November
Die Wohnung ist ebenerdig,...

450.00 € Nettokaltmiete

7212 Seewis Dorf

10.02.2025

Bin auf der Suche nach einer bezahlbaren 3-3,5 Zimmer Wohnung in 6300
Bin auf der Suche nach einer bezahlbaren 3-3,5 Zimmer Wohnung

Hallo
Nun probiere ich es hier auch…
ich, CH, 44, mit 1 Kind und 2 Katzen suche eine 3-3,5 Zimmer Mietwohnung.
Am liebsten Region Zug oder nähere Umgebung.
Gerne auch Angebote zur Untermiete, WG...

6300 Zug

07.02.2025

2-Zimmerwohnung in 9434
2-Zimmerwohnung

In bester Lage von Lustenau,  beste Infrastruktur, hochwertige 2-Zimmerwohnung, Aufzug, Balkon mit toller Aussicht, teilweise möbliert,  Badezimmer mit Badewanne, Dusche und Fenster, Einbauküche,...

295’000 CHF VB

9434 Au SG

18.01.2025

Weitere Immobilien-Anzeigen

 

Verwandte Themen:

Wie wähle ich einen geeigneten Makler für den Immobilienverkauf aus?

WG-Ratgeber: Tipps für ein harmonisches Miteinander in der WG

WG-Ratgeber: Tipps fürs nächste WG-Casting – was muss ich als Bewerber beachten?

WG-Ratgeber: Wie organisiere ich ein WG-Casting?

Mietrecht von Kaution bis Provisionsfrei: Hilfe und Tipps für Mieter

Schimmelbekämpfung - Kampf gegen den Pilz in der Wohnung

Tipps & Ratgeber: Wie finde ich einen Nachmieter und welche Rechtsprechung ist zu beachten?

WG -Ratgeber: Mietvertrag – 3 Alternativen

Immobilien-Ratgeber: Tipps für den erfolgreichen Hauskauf

Tipps Lärmschutz Wohnung – Ruhe von innen und außen

Tipps für die Wohnungsbesichtigung – worauf Sie achten müssen!

 

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.