Ratgeber zu Hamster, Hamsterbabys in der großen Hamsterbörse kaufen, verkaufen, abzugeben
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Wie sieht artgerechte Hamsterhaltung aus?
Hamster sind eine der beliebtesten Haustierarten und besonders bei Kindern sehr beliebt. Damit sich der Hamster rund um wohl fühlt und möglichst lange lebt, sollte man auf eine artgerechte Haltung achten. Ähnlich wie die Eule ist der Hamster ein nachtaktives Tier: Der Einzelgänger Hamster wird erst...
-
Chinesischer Streifenhamster: Aussehen und Zucht
Der Chinesische Streifenhamster unterscheidet sich in seinem Verhalten von anderen Hamsterarten sehr. Auf die Hand genommen, erfgreift er nicht sofort die Flucht. Er klammert sich an den Fingern fest und ist insgesamt viel zutraulicher. Der Streifenhamster ist neugierig, agil und nachtaktiv. Ähnlich...
-
Teddyhamster: Rassemerkmale, Herkunft, Haltung
Der Teddyhamster (oder Angora-Hamster) ist auch als langhaariger Goldhamster bekannt und zählt zu einer der beliebtesten Hamsterrassen. Er wird besonders deshalb bei Nagetierfreunden geschätzt, weil er sehr schnell handzahm und zutraulich wird. Dennoch eignet sich der Teddyhamster, genau wie alle...
-
Hamsterratgeber: Hinweise zum Verhalten
Dem Hamster können verschiedenste Verhaltensweisen zugeordnet werden, die beim Halter häufig für Ratlosigkeit sorgen. Hierzu zählt nicht nur das typische Hamstern von Futter, sondern auch das hamstertypische ausgiebige Laufradfahren sowie die Körper- und Lautsprache. Diese Kommunikationsformen...
-
Kleintierratgeber: Mein erster Hamster
Hamster werden besonders von Eltern als ideale Einstiegshaustiere für den Nachwuchs geschätzt. Jedoch vernachlässigen viele Besitzer unwissentlich die vorhandenen Bedürfnisse ihrer kleinen Nager. Dabei kann der nachtaktive Hamster mit ein wenig Einfühlungsvermögen schnell zu einem vollwertigen...
-
Hamsterratgeber: Typische Krankheiten
Sollte sich Ihr Hamster einmal auffällig anders als sonst verhalten oder sein Aussehen verändern, sollten Sie schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. Anzeichen für eine Erkrankung sind Appetitlosigkeit, Ausfluss aus Nase oder Augen, Röcheln, Niesen, Husten, Unregelmäßigkeiten im Fell, ein...
-
Hamsterratgeber: Die Gesundheit Ihres Hamsters
Kranke Tiere müssen frühzeitig behandelt werden, um langfristige Schädigungen zu vermeiden. Wie Sie Krankheitssymptome identifizieren, verraten wir Ihnen im folgenden Ratgeber. Wer sich täglich mit seinem Hamster beschäftigt, erkennt sofort, wenn es ihm nicht gut geht. Krankheiten bei so kleinen...
-
Hamsterrassen von A bis Z im Überblick mit Bild
Wie bei den meisten Haustieren entspricht auch bei diesen kleinen Nagern eine Rasse nicht der anderen. Die verschiedenen Rassen sind zwar nicht so sehr im Bewusstsein wie zum Beispiel bei Kaninchen , aber doch unterschiedlich genug, sodass sich ein genauerer Blick lohnt - Hamster ist schließlich...
-
Wie laut sind Hamster nachts wirklich?
Wenn es draußen bereits dunkel wird, kommen Hamster als nachtaktive Tiere erst aus ihrer Höhle um ihren Tag zu beginnen. Doch wie laut sind Hamster nachts wirklich und was kannst Du als Halter dafür tun, um von Deinem Tier nicht aus dem Schlaf gerissen zu werden? Wenn ein Hamster quiekt, ist das...
-
Dsungarischer Zwerghamster: Aussehen und Zucht
Die kleinen, niedlichen Nager mit den großen Knopfaugen finden bei vielen Familien großen Gefallen. Sie fressen aus der Hand, drehen ihre Rundem im Laufrad und krabbeln duch den Stall. Sie sind sehr aktiv in der Nacht aber bereiten auch am Tag viel Freude. Es gibt die verschiedensten Rassen der...
-
Dreifarbiger Goldhamster: Rassemerkmale & mehr
Der Dreifarbige Goldhamster, aufgrund seiner Zeichnung auch Gescheckter Goldhamster genannt, entspricht im Körperbau in etwa dem klassischen Wildfarbenen Goldhamster, zeichnet sich aber durch andere Fellfarben sowie rassespezifische Eigenarten aus. Die Scheckung tritt in so gut wie allen... -
Roborowski Zwerghamster: Rassemerkmale & Zucht
Der Roborowski Zwerghamster ist wie alle Hamsterarten ein Einzelgänger, auch wenn er sich durchaus lange Zeit in einer Gruppe verträgt. Er ist die quirligste und flinkste aller Hamsterarten. Dies führt dazu, dass Roborowskis als Schmusetiere, aber auch für Kinder im allgemeinen, noch ungeeigneter...
-
Wildfarbener Goldhamster: Aussehen und Verhalten
Der wildfarbene Goldhamster formt das typische Hamsterbild. Der Rücken ist goldfarben, der Bauch weiß und die Wangen haben dunkle Streifen. Mit dieser Zeichnung wirkt der Goldhamster recht bunt, obgleich diese natürliche Zeichnung immer weiter verschwindet und neue Züchtungen einen ärmeren Kontrast...
-
Tipps rund ums Futter für Ihren Hamster
Hamster bunkern Nahrung in ihren Backentaschen. In der Vorratskammer eines Hamsters findet sich ein buntes Allerlei aus gehamsterten Leckerein: Getreide, Gemüse, Kerne usw. Wir verraten, wie Sie die eine ausgewogene Ernährung für das Kleintier gewährleisten. Für ihre Eigenschaft, Nahrungsvorräte zu... -
Hamsterratgeber: Haltung, Pflege und Ernährung
Hamster sind beliebte kleine Heimtiere. Sie sind besonders bei Kindern beliebt und bieten eine Möglichkeit, ihnen Verantwortung beizubringen und sie auch an Themen wie Sterblichkeit heranzuführen. Doch genau diese Vorliebe von Kindern für Hamster ist für die Tiere oft ein Problem. Viele Eltern...
-
Was tun gegen bissigen Hamster?
Wenn Hamster zubeißen, beginnt für den Halter die Suche nach dem Auslöser. Beißen und Kratzen sind häufig ein Ausdruck für Angst und Stress. Zumeist finden sich die Ursachen in der falschen Haltung, die die Tiere sprichwörtlich verrückt machen kann. In einzelnen Fällen kann das Verhalten auch ein...