Ratgeber zu Schafe, Lämmer kostenlos inserieren, kaufen & verkaufen
Die markt.ch-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Schafe, Lämmer kostenlos inserieren, kaufen & verkaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Was dürfen Schafe nicht fressen? Giftpflanzen-Liste
Die Frage "Was dürfen Schafe nicht fressen?" taucht gewöhnlich früh auf, wenn Menschen Schafe halten oder Schäfer werden wollen. Die art- und tierschutzgerechte Haltung und Ernährung von Schafen ist allerdings nicht ganz so einfach. Während Schäfer in 3-jähriger Ausbildungszeit lernen, was Schafen...
-
Kamerunschafe Rasseportrait: Haltung, Pflege etc.
Kamerunschafe sind kleine Hausschafe und gehören zu den kurzschwänzigen Hausschafrassen. Sie sind gekennzeichnet durch ein braunes Fell mit schwarzen Zeichnungen an Bauch, Kopf und Beinen. Die Böcke besitzen Sichelhörner und eine Mähne an Hals und Brust. Die Männchen wiegen etwa 50 kg und erreichen...
-
Schafe – Tipps für Tierhaltung und Schafzucht
Schafe gehören zu den ältesten Haustieren der Menschen. Bereits vor 11.000 Jahren züchtete man sie im Orient. Das Mufflon ist die Stammform der Schafe. Da sie sehr genügsam und anpassungsfähig an klimatische Bedingungen sind, hält man sie als Haustiere sehr gern. Schafe sind Herdentiere, die Böcke...
-
Schwarzköpfiges Fleischschaf: Haltung und Pflege
Das Schwarzköpfige Fleischschaf ist die zweitbeliebsteste Rasse in Deutschland. Das schwarzköpfige Fleischschaf hat, wie bereits der Name verrät, einen schwarzen bis dunkelbraunen Kopf. Auch die Beine, welche weitgehend nicht bewollt sind, weisen ab dem Kniegelenk abwärts dieselbe...
-
Das Merinoschaf im Portrait - Haltung, Herkunft, Körperbau
Beim Merinoschaf unterscheidet man das Merinofleischschaf sowie das Merinolandschaf. Allgemein typisch für das Merinoschaf ist der lange und keilförmige Kopf, der einen ganz typischen Wollschopf, die sogenannte Schaupe, trägt. Am Kopf befinden sich leicht hängende und breite...
-
Heidschnuckenschaf im Portrait - Haltung, Herkunft, Körperbau
Das Heidschnuckenschaf ist ein widerstandsfähiges Landschaf, dessen Mischwolle farblich von hell- bis dunkelgrau reichen kann. Das Oberhaar ist von grober Beschaffenheit, das Unterhaar sehr weich und fein. Die Wolle besitzt einen Durchmesser von etwa 38 Mikron. Die Beine und der...
-
Schaf- und Ziegenkrankheiten – woran man ein krankes Tier erkennt
Schafe und Ziegen sind schon seit mehreren Tausend Jahren Nutztiere. Sie gehören zu den Paarhufern, sind genügsam und leicht zu halten. Aber auch diese Tiere sind trotz ihrer Robustheit gegen Krankheiten nicht gefeit. Hier erfahren Sie, wie Sie erkennen können, ob Ihre Tiere krank sind und wie Sie...
-
Wie transportiere ich Schafe?
Nach dem Leitgedanken des Tierschutzgesetztes gilt, dass Verletzungen und Leiden der Tiere bei Transporten zu vermeiden sind. Dieser Grundgedanke der Tierschutztransportverordnung sollte von jedem berücksichtigt werden, der Schafe transportiert und den regelmäßigen Umgang pflegt. Hier finden Schäfer...
-
Schafe selber melken für Anfänger
Frische Schafsmilch ist sehr bekömmlich und lecker. Sie beinhaltet sogar mehr Vitamine als Kuhmilch und eignet sich wunderbar zum Trinken oder zur Herstellung von Käse und Joghurt. Naturverbunden lebende Menschen schaffen sich gerne Schafe an, um mit diesen freundlichen Tieren ihren Milchbedarf zu...
-
Schafe selber scheren – eine Anleitung
Schafwolle ist ein wertvolles Naturprodukt, welches vielseitige Verwendung findet. Aber auch das Schaf profitiert von einer sachgemäßen Schur, da es von der schweren Wolle befreit wird. Wie Sie Ihre Schafe schonend und problemlos selbst scheren, erfahren Sie in dieser Anleitung. Es ist nicht nur die...
-
Wenn Schafe ablammen – Vorzeichen, Hilfe und Gefahren
Es gibt viele Anzeichen, die auf die nahende Geburt eines Lammes hinweisen. Diese sollten erkannt und richtig gedeutet werden, um sich möglichst gut auf die Geburt vorzubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und was Sie zur Vorbereitung tun können. Es sind einige Vorbereitung zur...