Kleinanzeigen
0 km

Tierkennzeichnung - Wie lässt sich ein gefundenes Tier identifizieren?

Gründe für die Kennzeichnung

Die Kennzeichnung eines Tieres hat mehrere Gründe: Für den Nahrungsmittelbetrieb ist es notwendig belegen zu können, aus welcher Aufzucht die jeweiligen Tiere stammen. Des Weiteren können individuelle Tierkennzeichnungen verwendet werden, um das entsprechende Tier von anderen Tieren unterscheiden zu können. Zu guter Letzt legen auch Züchter, wie zum Beispiel Hundezüchter , äußersten Wert auf die Kennzeichnung von Tieren, um zum Beispiel die Rasse eines Tieres erkennen zu können. Bisher konnte man diese drei Arten der Tierkennzeichnung logisch erschließen, doch welche Arten bzw. Methoden der Kennzeichnungen gibt es konkret? Welchen Zweck verfolgen die unterschiedlichen Kennzeichnungsformen?

Arten der Kennzeichnung

Es gibt viele Arten und Möglichkeiten ein Tier zu kennzeichnen: Vögel werden in der Regel beringt, was bedeutet, dass sie einen kleinen Metallring um ihren Fuß bekommen. Nutztiere wie Pferde, Geflügel, Schafe und Rinder können sowohl gebrandmarkt werden, als auch durch Bemalungen oder Ohrmarken zugeordnet werden. Haustiere – wie zum Beispiel der Hund – werden in der Regel mit Hundemarken, welche am Halsband befestigt sind, gekennzeichnet. Wenn Dein Hund, Deine Katze oder Dein Vogel vermisst werden, besteht für den Finder die Möglichkeit, es auf Grund der Kennzeichnung identifizieren und Dir zukommen zu lassen.

Eine Kennzeichnungspflicht für normale Haustiere besteht zwar in der Regel nicht, allerdings ist es ratsam, Dein Haustier entweder mit einer Marke oder einem implantierten Chip kennzeichnen zu lassen - nur für den Fall, dass Dein geliebtes Haustier vermisst wird. Es ist auch zu beachten, dass seit 2001 eine Kennzeichnungspflicht für alle besonders geschützten Wirbeltierarten in Deutschland eingeführt wurde. Seit 2009 besteht zudem in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt eine zentrale Erfassungspflicht des Hundes im Zentralregister, während in NRW nur die Erfassung von bestimmten Hunderassen verpflichtend ist. Erkundige Dich daher, je nach Wohnort, welche Hundekennzeichnungsbestimmungen für Dich gelten. Die Kennzeichnung hat für Dich im Fall der Fälle immense Vorteile.

Was tun, wenn das Haustier entläuft?

Wenn Dein Haustier entlaufen ist, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder Du hoffst darauf, dass Dein Tier gefunden, identifiziert und zurückgebracht wird, oder Du machst Plattformen wie markt.de zu Nutze, um auf Deinen Verlust aufmerksam zu machen und so Deine Chance zu erhöhen, dass Dein Tier wieder gefunden wird. Denke daran, Deine Mitmenschen mit einem Finderlohn zu motivieren. Es gibt natürlich – wie oben schon erwähnt – auch weitere Zwecke der Tierkennzeichnung. Diese werden deutlich, wenn man sich den wirtschaftlichen Industriebetrieb ansieht: Um Tierdiebstahl zu vermeiden und um die Aufzucht eines Tieres für den Verbraucher zurückführen zu können, ist eine Markierung des Tieres unerlässlich.

Spätestens seit den BSE-Fällen, welche in Großbritannien ihren Ursprung hatten und sich dann weltweit ausbreiteten, steht auch aus Gründen der Seuchenbekämpfung eine Rückverfolgung der Tieraufzucht im Interesse der breiten Öffentlichkeit. Nun aber zurück zur Tierkennzeichnung im privaten Rahmen und den bereits erwähnten Chips, welche die damals gängigen Tätowierungen abgelöst haben: Mit Hilfe des elektronischen Chips, der 12x2mm groß ist, wird eine 15-stellige Identifikationsnummer transportiert. Die Nummer gibt exakte Auskunft über die Herkunft des Tieres. Dabei hat jedes Land seine eigene Nummer, die Transpondernummer für Deutschland bildet beispielsweise die Ziffernfolge: 276. Zur Identifikation der Nummer wird ein Chiplesegerät über den Nacken des Tieres geführt. Die Zukunft der Tierkennzeichnung liegt im privaten Bereich klar bei der Nutzung von Chips. Um Dein Haustier in Deiner Straße einen individuellen Anstrich zu geben, sollte ein Halsband oder sonstiges Accessoire Abhilfe schaffen.

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen zu Tieren

Reinrassige Malteser Welpen in 4802
Reinrassige Malteser Welpen

Bald Abgabebereit
Reinrassige Malteser Welpen (echte lebendige Schmuckstücke) suchen ein liebes und verantwortungsvolles Zuhause.
Sie leben bei uns im Haus mit der Mutter und dem Vater zusammen.

...

1’950 CHF Festpreis

4802 Strengelbach

31.03.2025

Tiersitting, Gasigehen, Ferienbetreuung in 6004
Tiersitting, Gasigehen, Ferienbetreuung

Hallo liebe Tierfreunde,
 biete für Ihre liebsten Betreuung an während sie in Ferien sind oder krankheitsbedingt ausfallen.
Füttern, gasi gehen aber auch über Nacht kann ihre liebste betreut...

30 CHF VB

6004 Luzern

31.03.2025

Maltipoo in 8001
Maltipoo

Maltipoo-Welpe (4 Monate) – liebevoll aufgezogen & bereit für sein neues Zuhause! 

Wir suchen ein liebevolles Zuhause für unseren süssen Maltipoo-Rüden und Weibchen.Er/Sie ist nun 4 Monate alt,...

3’000 CHF Festpreis

8001 Zürich

31.03.2025

Burma Kitten in 2555
Burma Kitten

Unsere Burma-Katze hat am 16.03.25 vier wunderschöne Kitten zur Welt gebracht: Geschlechter noch unbekannt.
Mutter und Vater sind beide sable.
Alle kitten haben ebenfalls die Farbe Sable.
 
Die...

1’100 CHF Festpreis

2555 Brügg BE

30.03.2025

Mini Malteser Luna sucht eine neue Familie. in 9443
Mini Malteser Luna sucht eine neue Familie.

Meine Hündin Luna braucht leider eine neue Familie. 3 Jahre alt, weiblich, kastriert und vollständig geimpft. Die Rasse meines Hundes ist Mini-Malteser. Luna ist ein aktiver, aufgeregter Hund, der...

1 CHF Festpreis

9443 Widnau

30.03.2025

Leopardgecko Männchen in 8405
Leopardgecko Männchen

Ich verkaufe aus Platzgründen mein Leopardgecko Männchen aus eiger Zucht.
Vom Morph: Mack Super Snow Eclipse cross Black Night
"Lir" ist im Sommer 2023 geschlüpft und ist nun frisch aus der...

200 CHF VB

8405 Winterthur

29.03.2025

Mehr Tier-Kleinanzeigen

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.